Kaffeespezialitäten
Inhaltsverzeichnis
Kaffeespezialitäten sind Ableitungen der verschiedenen Zubereitungsformen von Kaffee.
Die Kaffeekultur verbreitete sich über die ganze Welt und in vielen Regionen wurde der traditionelle Kaffee landestypisch angepasst oder durch gewisse regionale Produkte veredelt. So kennen wir heute eine Vielzahl verschiedener Kaffeespezialitäten.
Zubereitungsarten in Deutschland
Zubereitungsarten in Österreich
- Almkaffee, Gebirgskaffee
- Biedermeier
- Brauner
- Großer Brauner
- Kleiner Brauner
- Doppelmokka
- Einspänner
- Eiskaffee englischer Art
- Eiskaffee Wiener Art
- Fiaker Kaffee
- Franziskaner Kaffee
- Gespritzter
- Granita di Caffè
- Häferlkaffee
- Intermezzo
- Kaffee Kirsch
- Kaffee Obermeier
- Kaffee Verkehrt
- Kaisermelange
- Kapuziner
- Katerkaffee
- Konsul
- Kosakenkaffee
- Maria Theresia
- Marghiloman
- Mazagran
- Meisterkaffee
- Melange
- Mokka
- Mokka gespritzt
- Othello
- Piccolo
- Schale Braun bzw. Schalerl Braun
- Schale Gold bzw. Schalerl Gold
- Großer Schwarzer
- Kleiner Schwarzer
- Separee
- Sperbertürke
- Türkischer Kaffee
- Überstürzter Neumann
- Ungarischer Kaffee
- Verlängerter
- Weißer mit Haut
- Wiener Melange
- Zarenkaffee
Zubereitungsarten in der Schweiz
- Kaffee crème
- Schale
- Kaffee mélange
- Luzerner Kaffee, Kaffee Luz, Kaffee Lutz bzw. Kaffee Träsch
- Kaffee fertig
Zubereitungsarten in Frankreich
- Café au lait
- Café Brulot
- Café Crème
- Café Filtre
- Café natur
- Café Royal
- Canard
Zubereitungsarten in Italien
- Caffè latte
- Caffè shakerato
- Cappuccino
- Cappuccino con panna
- Chocolaccino
- Espresso corretto
- Espresso doppio
- Espresso
- Latte macchiato
- Lungo
- Mischio
- Espresso ristretto
Zubereitungsarten in Irland
Zubereitungsarten in Spanien
Zubereitungsarten in Portugal
Zubereitungsarten in der Türkei und auf den Balkanländer
Zubereitungsarten in Griechenland
Zubereitungsarten in den USA
Zubereitungsarten in Südamerika
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »