• Home(current)
  • ABC
  • Saisonkalender
  • Kalorienrechner
  • Bilder
lebensmittellexikon.de - Wissen, wass man isst!

eBook: Lexikon der
Zusatzstoffe
🛒
  1. Home
  2. Getränke
  3. Alkoholhaltige Getränke
  4. Wein
  5. Weinbaugebiete

Lombardei


Inhaltsverzeichnis
  • Lombardei
  • Topografie & Klima
  • Geschichte
  • Rebsorten
  • Eigenschaften
  • Wichtige Produzenten
  • Rebsorten aus Lombardei
  • Zusammenfassung und Kurzinfos
  • Quellen



Buchempfehlungen mit Links zu Amazon

Nachfolgend einige Buchempfehlungen, die mit so genannten Affiliate-Links ausgestattet sind. Affiliate-Links führen zu einem Produkt, dass im Onlinehandel gekauft werden kann. Ein Affiliate-Link ist wie ein Agent zu verstehen, der einem Verkäufer einen Käufer vermittelt. Wird nach dem Besuch eines Affiliate-Links ein Produkt gekauft, erhält der Vermittler (also der Betreiber des Affiliate-Links, in diesem Fall also lebensmittellexikon.de) eine geringe Provision. Die Provision ist ein niedriger, einstelliger Prozentsatz des Verkaufswertes.

buchtipp

Der Brockhaus Wein

Der Brockhaus Wein. Internationale Anbaugebiete, Rebsorten und Fachbegriffe. Für Weinkenner und alle, die es werden wollen: Allen, die beim Thema Wein kultiviert mitreden möchten, bietet „Der Brockhaus Wein“ mit 3.800 Stichwörtern zu Rebsorten, Kellertechniken und Degustation, Weinbau und internationalen Anbaugebieten umfassende Informationen rund um das Thema Wein. Die zahlreichen Abbildungen, Karten, Grafiken und Infokästen mit Tipps und Hintergrundwissen laden zum Schmökern ein, liefern interessante Hintergründe, Insiderwissen und Aha-Erlebnisse. Redaktionell aufbereitete Sonderartikel widmen sich herausragenden Themen besonders ausführlich, und das komplette internationale Vokabular mit Aussprache- und Betonungshilfen hilft beim „Entschlüsseln“ von Etiketten.


 
buchtipp

Rebsortenatlas Spanien Portugal

Rebsortenatlas Spanien Portugal. Dieses Buch geht auf die Geschichte des portugiesischen und spanischen Weinbaus, beschreibt Terroir und die Rebsorten Spaniens und Portugals. Die iberische Halbinsel stellt ein weitgehend eigenständiges Genzentrum für die Vitis silvestris dar, die hier schon voreiszeitlich nachgewiesen wurde. Aber auch die Europäerrebe Vitis vinifera hat hier einen Mittelpunkt. Mehrere Hundert Rebsorten stammen von hier. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Weinbaus dieser Länder, erläutert die Besonderheiten des Terroirs der jeweiligen Landschaften und beschreibt ausführlich alle wichtigen Rebsorten und ihre Eigenschaften. Eine wahre Fundgrube für alle, die sich für die Weine der Iberischen Halbinsel interessieren und ein Muss für alle Weinprofis.


 
Anzeige

 
buchtipp

Das Oxford Weinlexikon

Bonnefoit Frankreich. Bonnefoit Frankreich ist ein "Aromenatlas" für französische Weine und Champagner. Er gibt eine Einführung in die Welt der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung von Wein und wie man Weine richtig degustiert. Zudem werden die Weinanbaugebiete Bordeaux, Burgund, Champagne, Charentes (Cognac-Gebiet), Côtes du Rhône, Elsass (Alsace), Jura, Korsika, Languedoc-Roussillon, Loire, Provence, Savoyen, Südwest porträtiert. Für den Bonnefoit Frankreich wurden über 11.303 Weine und Champagner verkostet und darauf aufbauend werden Empfehlungen von Speisen zum Wein ausgesprochen.


 
buchtipp

Das Oxford Weinlexikon

Das Oxford Weinlexikon. Das Oxford® Weinlexikon ist das zentrale Nachschlagewerk zum Thema Wein: über 3.900 neu überarbeitete und aktualisierte Einträge von A bis Z bieten fundierte Informationen zu allen Weinregionen der Welt, zur Geschichte des Weins, zu Weinbau und Weinbereitung, zu Rebsorten, Weinkonsum, Weinliteratur und vielen weiteren Themen. Allein 400 Schlagwörter sind in dieser Ausgabe neu hinzugekommen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Forschungsinstitute und aktuelle Entwicklungen die Gesetzgebung, Appellationen und Rebsorten der jeweiligen Weinländer betreffend, sind in dieser Neuauflage auf dem aktuellsten Stand.


 
buchtipp

Zusatzstoffe im Essen

Zusatzstoffe im Essen. Für alle, die mehr über Zusatzstoffe wissen wollen. Umfangreicher, über 600-Seiten-starker Ratgeber und Nachschlagewerk mit über 2.800 Stichworten, E-Nummern, Namen und Synonyme der Lebensmittel-Zusatzstoffe sowie der Übersetzung der jeweiligen Zusatzstoffe ins Englische, Französische, Italienische und Spanische. Dieses Lexikon klärt mit den wichtigsten Informationen zu den derzeit relevanten Zusatzstoffen auf und geht dabei auf die Einordnung in die Funktionsklassen, Herstellung, Verwendung, gesetzlicher Beschränkungen, Höchstmengen und Verwendungsbedingungen sowie auf gesundheitliche Aspekte ein. Ergänzt wird das Lexikon mit Extras zu Nano-Lebensmitteln, Weichmachern und mit Listen von Zusatzstoffen bei denen der: Einsatz von Gentechnik bei der Herstellung möglich ist, in Bio-Lebensmitteln zugelassen sind und aus tierischer Herkunft stammen können.


 

Themen

Lebensmittel
Fisch
Fleisch
Fleischerzeugnisse
Wild
Geflügel
Eier
Milch
Milchprodukte
Käse
Gemüse
Obst
Salz
Zucker
Glasuren
Honig
Speisefette
Brot
Teige
Massen
Hefe
Tee
Kaffee
Wein
Garmethoden
Konservierung
Nährstoffe
Ernährungslehre
Diäten
Zusatzstoffe/E-Nummern

Internes

Impressum
Redaktion
Danksagung
Quellen
Bildquellen
Benutzungshinweis
Neue Artikel
Neue Bilder
Autoren Gesucht
Haftungsausschluss goout
Letztes Update: 2019-12-10
Ladezeit: 0.1065 Sekunden

Friends

grundrezept.de
nutritiv.org
foodfeed.de
foodium.de
GoMeal.de
suprob.de, die freie Wissensdatenbank

Links

2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004