PenÃnsula de Setúbal - Weinanbaugebiet, Terras do Sado
Inhaltsverzeichnis
- PenÃnsula de Setúbal - Weinanbaugebiet
- Topografie und Klima
- Rebsorten
- Eigenschaften
- Wichtige Produzenten
- Rebsorten aus PenÃnsula de Setúbal
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Das Weinanbaugebiet PenÃnsula de Setúbal liegt in Portugal und war schon in der Antike bekannt. Bereits Phönizier und Griechen brachten die ersten Reben in die Region. Neue Impulse fand der Weinbau während der Regentschaft der Römer. Schließlich erreichten die Weine der PenÃnsula de Setúbal im Mittelalter ihre erste Blütezeit und waren vor allem in England äußert gefragt. Aufgrund der Qualität der Weine erhielt das Anbaugebiet im Jahr 1907 als Zweites nach dem Douro eine Klassifizierung und wurde als gesetzliches Weinanbaugebiet anerkannt. Der früher verwendete Name Terras do Sado wurde dann im Jahr 2009 in PenÃnsula de Setúbal geändert.
Das Anbaugebiet im zentralen Westen des Landes beinhaltet die Rebflächen der Halbinsel Setúbal mit ihren beiden D.O.C.-Appellationen Setúbal und Palmela sowie die südlich davon zwischen dem Fluss Sado und der Atlantikküste liegenden Rebflächen in unmittelbarer Nähe zu Lissabon. Insgesamt verfügt die Region über eine Gesamtrebfläche von ca. 20.000 ha. Davon sind rund 2.000 ha mit dem D.O.C.-Gütesiegel ausgestattet.
Bezüglich des portugiesischen Weinrechts gilt zu beachten dass alle Landweintypen ob Weißwein, Rotwein, Schaumwein oder Roséwein unter der Kennzeichnung PenÃnsula de Setúbal vermarktet werden dürfen. Eine Ausnahme sind die aus Muskateller hergestellten Likörweine aus der D.O.C. Setúbal sowie die Qualitätsweine aus der D.O.C. Palmela die einzig und alleine die D.O.C.-Kennzeichnung am Etikett führen dürfen.
Topografie und Klima
Auf kalk- bzw. granithaltigen und teils sandigen Böden bieten sich den Reben in einem mediterranen Klima mit subtropischen Einflüssen optimale Wachstums- und Reifebedingungen. Großen Einfluss auf die Reben haben auch der das Landschaftsbild prägende Fluss Sado und die Nähe zum Atlantik. So kontrastreich wie das Klima ist auch das Landschaftsbild. Während im Süden Bergmassive dominant erscheinen befinden sich die restlichen Rebflächen eher im Flachland an den Ufern des Sado.
Rebsorten
Für die Herstellung von Rotwein werden häufig die Rebsorten Alicante Bouschet, Aragonez, Bastardo, Cabernet Sauvignon, Carignan, Castelão, Merlot, Moscatel Roxo, Periquita und Touriga Nacional herangezogen. Bei der Kelterung von Weißwein werden vor allem die Rebsorten Arinto, Chardonnay, Fernão Pires, Malvasia Fina, Sauvignon Blanc und Ugni Blanc verwendet.
Eigenschaften
Neben Weiß-, Rot-, Rosé- und Schaumweinen wird in dem Anbaugebiet auch der bekannte Dessertwein Moscatel de Setúbal hergestellt, der schon von König Ludwig XIV in höchsten Tönen gelobt wurde und neben dem Portwein und dem Madeira zu den besten Likörweinen des Landes zählt.
Beliebt sind aber auch die Landweine der Region welche in jeglicher Art im Handel erhältlich sind und als äußerst harmonisch und charaktervoll gelten.
Wichtige Produzenten
- Bacalhôa
- José Maria da Fonseca
- Soc. Vinicola da Palmela
Rebsorten aus PenÃnsula de Setúbal
Rebsorten die in PenÃnsula de Setúbal angebaut werden:
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Antão Vaz, Fonte Cal, Casculho und Jampal wird angebaut in PenÃnsula de Setúbal
- PenÃnsula de Setúbal - Weinanbaugebiet Rebsorten Alicante Bouschet, Aragonez, Bastardo, Cabernet Sauvignon, Carignan, Castelão, Merlot, Moscatel Roxo, Periquita, Arinto, Chardonnay, Fernão Pires, Malvasia Fina, Sauvignon blanc, Ugni Blanc
- PenÃnsula de Setúbal - Weinanbaugebiet ist ein Weinanbaugebiet
- PenÃnsula de Setúbal - Weinanbaugebiet wird angebaut Touriga Nacional