Castelão, Piriquita, Castelão Francês, Bastardo Castico, Perikvita, Castelana, Lariao Preto, Mortagua, Bastardo Espanhol, Joao de Periquita, Joao Mendes, Castico, Joao de Santarem, Olho de Lebre, Castellão Portugues, Santarem Tinto, Castellam, Santarem, Castelão Real
Inhaltsverzeichnis
- Castelão
- Ampelographische Sortenmerkmale
- Aromen
- Vorkommen
- Synonyme
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Castelão oder Periquita ist eine in
Portugal
weit verbreitete rote
Rebsorte.
Bei der Castelão-Rebe handelt es sich um eine natürliche Kreuzung aus den Rebsorten
Cayetana Branca
x
Alfrocheiro Preto.
Den Grundstein für die Verbreitung der schon seit dem 16. Jh. bekannten Rebsorte legte
José Maria da Fonseca,
der sie ab der Mitte des 19. Jh. anbaute und populär machte.
Castelão-Rebe kann im
Verschnitt
mit
Trincadeira,
Aragonez,
Tinta Roriz,
Touriga Nacional,
Cabernet Sauvignon,
Aragonês,
Alicante Bouschet
oder
Syrah
verarbeitet werden.
Ampelographische Sortenmerkmale
Die Castelão gilt als früh reifende und ertragsstarke Rebsorte. Sie ist anfällig für Rebkrankheiten wie Verrieselung (dabei werden ungewöhnlich viele Blüten oder kleine Beeren vom Stielgerüst abgestoßen) und Millerandage (eine "Kleinbeerigkeit", bei der sich Trauben mit Beeren von unterschiedlich Größe ausbilden). Ihre Beeren sind klein und rundlich, haben eine dicke Schale und eine tief dunkelblaue Farbe. Aus der Rebe werden kräftige, tanninreiche Rotweine hergestellt, welche über mittlere Alkoholwerte verfügen und sowohl in der Jugend als auch im Alter sehr ansprechend und gut ausbalanciert sind. Meist werden ihre Weine zum Verschnitt für die Herstellung von Rotwein, Rosé oder Schaumwein herangezogen.
Aromen
Aus der Castelão-Rebe gekelterte Weine besitzen je nach Verschnitt mitunter Aromen von roten Früchten wie rote Johannisbeeren, getrockneten Pflaumen und Marmelade sowie gelegentlich Noten von gut abgehangenem Wild, Cassis, getrockneten Früchten, Vanille, Kräutern oder Gewürzen. Reine Castelão-Weine besitzen meist einen rustikalen Charakter. Gute Ernten haben Alterungspotenzial. Mit seinen kräftigen Noten, passen Castelao-Weine gut zu Wild, Schwein oder Kaninchen.
Vorkommen
Die Rebsorte wird in Portugal vor allem in Trás-os-Montes, Douro-Tal, Beira, Ribatejo, Alentejo, Península de Setúbal und an der Algarve angebaut. Geringe Vorkommen findet man auch auf den Azoren. Insgesamt sind in Portugal ca. 11.000 ha mit der Rebe bestockt.
Synonyme
Je nach Anbaugebiet variieren auch die Bezeichnungen der Castelão-Traube. Die bekanntesten Synonyme sind
Bastardo Castico, Bastardo Espanhol, Castelana, Castelão Francês, Castelão Real, Castellam,
Castellão Portugues, Castico, Joao de Periquita, Joao de Santarem, Joao Mendes, Lariao Preto,
Mortagua, Perikvita, Piriquita, Santarem und Santarem Tinto.
Die Bezeichnung Olho de Lebre ist gleichzeitig ein Synonym für die Rebsorte Castelão
sowie für die spanische Rebsorte
Palomino.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Moreto und Trincadeira wird verschnitten mit Castelão
- Complexa und Água Santa ist eine Kreuzung aus Castelão
- Castelão besitzt Aromen von roten Früchten, Johannisbeeren, getrockneten Pflaumen, Marmelade, gut abgehangenem Wild, Cassis, getrockneten Früchten, Vanille, Kräutern, Gewürzen
- Castelão ist anfällig für Verrieselung, Millerandage
- Castelão ist eine Rebsorte, rote Rebsorte, früh reifende Rebsorte
- Castelão ist eine Kreuzung aus Cayetana Branca, Alfrocheiro Preto
- Castelão passt zu Wild, Schwein, Kaninchen
- Castelão wird angebaut auf den Azoren
- Castelão wird angebaut in Portugal, Trás-os-Montes, Douro, Beira, Ribatejo, Alentejo, Península de Setúbal, Algarve
- Castelão wird verschnitten mit Trincadeira, Aragonez, Tinta Roriz, Touriga Nacional, Cabernet Sauvignon, Aragonês, Alicante Bouschet, Syrah
- Castelão wird verwendet zum Keltern von Rotwein, Roséwein, Schaumwein
Quellen
- Andre Domine: Wein. Könemann, 2002 »
- Jancis Robinson, Julia Harding, Jose Vouillamoz: Wine Grapes. Allen Lane, 2012 »