Rotwein
Englisch: Red wine
Französisch: Vin rouge
Italienisch: Vino rosso
Spanisch: Vino tinto
Inhaltsverzeichnis
- Rotwein
- Rote Rebsorten und deren Anteil an der gesamten Weinbaufläche in Deutschland in Prozent
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen

Rotwein wird aus roten Trauben bereitet. Er erhält seine Farbe und seinen kräftigen Geschmack durch die Maische-Gärung. Die Maische wird vor dem Keltern in Bottichen gelagert, wo sie von selbst zu gären beginnt. Da Farbstoffe, Aromastoffe und die Gerbsäure Tannin in den Schalen (das Fruchtfleisch der roten Beeren ist meist hell) enthalten sind, werden diese mitvergoren. Erst nach diesem Vorgang wird der rote Saft mehrfach gekeltert.
Rote Rebsorten und deren Anteil an der gesamten Weinbaufläche in Deutschland in Prozent
- Spätburgunder - 11,4
- Dornfelder - 8,1
- Portugieser - 4,7
- Trollinger - 2,5
- Schwarzriesling bzw. Pinot Meunier - 2,4
- Regent - 2,1
- Lemberger - 1,6
- Saint Laurent - 0,7
- Acolon - 0,4
- Merlot - 0,4
- Weitere rote Rebsorten - 2,5
Alphabetische Übersicht weltweit wichtiger roter Rebsorten
- Beaujolais - Frankreich
- Cabernet Franc - Frankreich
- Cabernet Sauvignon - Frankreich, Italien
- Carignan - Frankreich, Spanien
- Cinsault - Frankreich, Italien
- Gamay - Frankreich. Schweiz
- Grenache noir - Spanien, Frankreich, USA
- Kadarka - Ungarn
- Malbec bzw. Auxerrois - Argentinien, Frankreich
- Merlot - Frankreich, Italien, Chile
- Nebbiolo - Italien
- Pinot Noir bzw. Spätburgunder - Frankreich, Deutschland
- Sangiovese - Italien, Frankreich
- Syrah, Shiraz bzw. Hermitage - Frankreich, Südafrika
- Tempranillo - Spanien, Frankreich
- Zinfandel - USA
- Schwarzriesling bzw. Pinot Meunier - Frankreich, Deutschland
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Himbeerpudding, Brombeerpudding, Brombeer-Savarin und Johannisbeer-Savarin wird zubereitet mit Rotwein
- Tannat, Cornarea, Trousseau, Dindarella, Carcajolo Noir, Cavrara, Carmenère, Castelão, Folhal, Barbera del Sannio, Nielluccio, Rufete, Vinhão, Malvasia Nera, Chaptalisation, Alvarelhão, Barbarossa di Piemonte, Canaiolo Nero, Fer, Tinta Francisca, Blauer Spätburgunder, Grolleau, Doçal Tinto, Pedral, Counoise, Sciacarello, Tinta Barroca, Boal Preto, Baga, Acolon, Aglianicone, Trollinger, Camarate Tinto, MencÃa, Barbera Sarda, Moreto, Turchetta, Bonamico, Tinta Carvalha, Tinta Negra Mole, Sangiovese, Trincadeira, Ciliegiolo, Barbarossa, Touriga Nacional, Calitor, Verdelho Roxo und Poulsard wird verwendet zum Keltern von Rotwein
- Schwefelung wird verwendet für Rotwein
- Flavonoide kommen vor in Rotwein
- Rotwein enthält viel Anthocyane
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »