Arinto
Inhaltsverzeichnis
- Arinto
- Ampelographische Sortenmerkmale
- Arinto-Weine
- Verschnittpartner
- Aromen
- Arinto-Weine passen zu
- Vorkommen
- Synonyme
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Arinto oder Arinto de Bucelas ist eine sehr alte, qualitativ hochwertige, weiße Rebsorte, deren Anbau sich auf Portugal beschränkt. Die erstmals um das Jahr 1712 erwähnte Rebe stammt wahrscheinlich - wie der Name Arinto de Bucelas vermuten lässt - aus dem Bereich Bucelas in der Nähe von Lissabon. Die Arinto-Rebe wird sowohl für die Herstellung von Weißwein als auch für Schaumwein verwendet.
Ampelographische Sortenmerkmale
Die ertragsschwache und spät reifende Rebsorte ist sehr anfällig für Fäulnis aber gleichzeitig ausdauernd in Dürreperioden. Sie trägt ovale, mittelgroße Beeren von goldgelber Farbe. Da die Rebe auch in einem heißen, mediterranen Klima eine schöne Säure hervorbringt ist sie ein wichtiger Bestandteil von Cuvées und eignet sich auch zur Schaumweinherstellung.
Arinto-Weine
Die Arinto-Weine ähneln im Geschmack den deutschen oder österreichischen Riesling. Die Weine eignen sich sowohl für eine begrenzte Alterung in der Flasche als auch für den sofortigen Genuss.
Verschnittpartner
Die Rebsorte Arinto bildet häufig die Grundlage für Cuvées. So sind insbesondere die Rebsorten Antao Vaz Azal, Fernão Pires, Loureiro, Rabo de Ovelha, Sercial, Trajadura, Verdelho und Viosinho beleibte Verschnittpartner.
Aromen
Arinto-Weine und verfügen über gut ausbalancierte Säure, eine jugendliche Frische, mineralische Töne und
Aromen
von
Zitrusfrüchten
wie
Limette
oder
Zitrone
sowie grünem
Apfel 🛒.
Mit Fernao Pires Verschnittene Weine besitzen mitunter Aromen von
tropischen Früchten
und floralen Noten und sind im Abgang geschmeidig.
Weißweine, die mit den Rebsorten Arinto, Loureiro und Trajadura verschnitten wurden können
Aromen von gelben Früchten,
Melone,
Birne,
Apfel und Zitrus zeigen.
Cuvées aus Verdelho, Arinto und Viosinho können in der Nase Aromen von grünem Apfel,
Ananas
und
Litschi
aufweisen und sind am Gaumen fruchtig und angenehm.
Arinto-Weißweine im Verschnitt mit Antao Vaz zeigen häufig Aromen
von tropischen Früchten wie Lychee und
Mango.
Im Verschnitt mit Azal (Amaral) und Loureiro besitzen Arinto-Weine neben Zitrusfrüchten zudem
auch Aromen von frischen
Pfirsichen.
Arinto-Weine passen zu
Zu Arinto-Weine empfehlen sich vegetarische Gerichten sowie Fisch, Meeresfrüchten wie Muscheln, Kaisergranat oder Tintenfisch sowie hellem Fleisch. Darüber hinaus passen die verschiedenen Cuvées auch zu Spargel, Quiche oder Tapas.
Vorkommen
Die Rebflächen der vielfältigen Rebsorte verteilen sich über ganz Portugal. Beste Ergebnisse liefert sie im Bucelas, wo die aus ihr gekelterten Weine einen Anteil von mindestens 75 % der Rebsorte enthalten müssen und meist mit Sercial und Rabo de Ovelha verschnitten werden. Zudem wird die Rebe auch im Vinho Verde, Alentejo und Ribatejo angebaut. Insgesamt sind in Portugal etwa 4.000 ha mit der Arinto-Rebe bestockt.
Synonyme
Je nach Anbaugebiet variieren auch die Bezeichnungen der Arinto-Traube.
So ist die Rebsorte unter den Synonymen
Arintho, Arintho du Dão, Arinto Cachudo, Arinto d'Anadia, Arinto de Bucelas, Arinto Cercial,
Arinto Galego, Asal Espanhol, Asal Galego, Assario Branco, Azal Espanhol, Azal Galego,
Boal Cachudo, Branco Espanhol, Cerceal, Chapeludo, Malvasia Fina, Pé de Perdiz Branco,
Pedernã (Vinho Verde), Pedernao, Pedrenã, Terrantez da Terceira und Val de Arintho
bekannt.
Arinto kann aufgrund morphologischer Übereinstimmungen sowie ähnlich lautenden Synonymen leicht mit anderen Rebsorten
verwechselt werden. So ist beispielsweise Arinto Tinto ein Synonym für die Rebsorte
Tempranillo
und das Synonym
Arintho ist identisch mit dem Primärnamen der griechischen Rebsorte
Arintho.
Darüber hinaus sind die Rebsorten
Arinto de Colares
Arinto Roxo
Bical
Dorinto
Loureiro Blanco
Malvasia Fina
Sercial
Tamarez
Tempranillo Tinto
Terrantes da Terceira
auch unter verschiedene Variationen des Synonyms Arinto bekannt.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Bical, Encruzado, Antão Vaz und Loureiro Blanco wird verschnitten mit Arinto
- Encruzado Weine werden ausgebaut im Verschnitt mit der Rebsorte Arinto
- Arinto de Colares, Terrantez da Terceira, Tamarez, Dorinto und Malvasia Fina kann verwechselt werden mit Arinto
- Arinto Roxo ist eine Mutation der Rebsorte Arinto
- Vital ist eine Kreuzung aus Arinto do Dão
- Arinto besitzt Aromen von Zitrusfrüchten, Limette, Zitronen, grünen Äpfeln, tropischen Früchten, gelben Früchten, Melonen, Birnen, Äpfeln, Ananas, Litschis, Mangos, frischen Pfirsichen
- Arinto besitzt florale Noten
- Arinto ist anfällig für Fäulnis
- Arinto ist eine weiße Rebsorte, Rebsorte
- Arinto ist vergleichbar mit Riesling
- Arinto stammt aus Portugal, Bucelas, Vinho Verde, Alentejo, Ribatejo
- Arinto wird verschnitten mit Antao Vaz, Azal, Fernão Pires, Loureiro, Rabo de Ovelha, Sercial, Trajadura, Verdelho, Viosinho
- Arinto wird verwendet zum Keltern von Weißwein, Schaumwein
Quellen
- Andre Domine: Wein. Könemann, 2002 »
- Jancis Robinson, Julia Harding, Jose Vouillamoz: Wine Grapes. Allen Lane, 2012 »