Celluloseether, Modifizierte Cellulose
Englisch: Cellulose ethers
Französisch: éthers de cellulose
Inhaltsverzeichnis
- Celluloseether
- Liste der Celluloseether
- Eigenschaften der Celluloseether
- Kennzeichnung der Celluloseether
- Verwendung der Celluloseether
- Gesundheitliche Risiken der Celluloseether
- Quellen
Celluloseether sind chemisch modifizierte Derivate der Cellulose, die als Nebenprodukt bei der Baumwollverarbeitung anfallen. Celluloseether werden auch als modifizierte Cellulose bezeichnet. Sie werden von der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzstoffe in der Eigenschaft als Verdickungsmittel, Geliermittel, Überzugsmittel, Schaummittel, Stabilisator, Füllstoff, Emulgator und Trägerstoffe eingesetzt und tragen die E-Nummern E 461 bis E 469.
Liste der Celluloseether
- Methylcellulose (E 461)
- Ethylcellulose (E 462)
- Hydroxypropylcellulose (E 463)
- Hydroxypropylmethylcellulose (E 464)
- Methylethylcellulose (E 465)
- Natrium-Carboxymethylcellulose (E 466)
- Vernetzte Carboxymethylcellulose (E 468)
- Enzymatisch hydrolysierte Natrium-Carboxymethylcellulose (E 469)
Eigenschaften der Celluloseether
Im Gegensatz zur Cellulose quellen Celluloseether in Wasser. Die Celluloseether tragen dazu bei, Konsistenz, Form, Flüssigkeitsgehalt und Farbe verarbeiteten Lebensmittel zu stabilisieren.
Kennzeichnung der Celluloseether
Alle Celluloseether, die für die Lebensmittelherstellung verwendet werden, müssen auf der Zutatenliste nach der Angabe des Verwendungszwecks (also beispielsweise Verdickungsmittel, Füllstoff, Stabilisator oder Trägerstoff) mit der entsprechenden E-Nummer oder der entsprechenden "klingenden" Bezeichnung vermerkt sein. Stammen die Celluloseether aus genetisch veränderter Baumwolle, so kann dies angegeben werden. In der Praxis werden Celluloseether, die aus genetisch veränderter Baumwolle hergestellt wurde, allerdings nicht als solche gekennzeichnet. Die Gesetzgebung gibt an dieser Stelle keine klaren Vorgaben. Das gilt für alle Celluloseether. Das Ausgangsprodukt der Celluloseether, die Cellulose ist hingegen kennzeichnungspflichtig, wenn sie unmittelbar aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt wurde.
Verwendung der Celluloseether
Celluloseether werden sehr vielfältig verwendet. Sie werden beispielsweise zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, Mayonnaise, Ketchup, Saucen, Backwaren wie etwa Blätterteiggebäck, Kuchen Kekse, Süßwaren, Speiseeis, Desserts, Cremespeisen, Dressings, Fleischwaren, Wurstwaren, Fischerzeugnissen, Likören oder energiereduzierten Lebensmitteln.
Gesundheitliche Risiken der Celluloseether
Celluloseether gelten als unbedenklich für die menschliche Gesundheit. Ein ADI-Wert existiert für diese Lebensmittelzusatzstoffe nicht.