Gentechnisch veränderte Organismen, GVO
Englisch: Genetically modified organisms, GMO
Französisch: OGM, Organisme génétiquement modifié
Italienisch: Organismo geneticamente modificato, OGM
Spanisch: OGM, Organismo genéticamente modificado
Inhaltsverzeichnis
Wenn mann von gentechnisch veränderten Lebensmitteln spricht sind gentechnisch veränderte Organismen gemeinet. Gentechnisch veränderte Organismen oder kurz GVO sind laut den Begriffsbestimmungen von Artikel 2 der europäischen Freisetzungsrichtlinie (Richtlinie 2001/18/EG) gentechnisch verändert, wenn deren genetisches Material so verändert worden ist, wie es auf natürliche Weise durch Kreuzen und/oder natürliche Rekombination nicht oder nur selten möglich ist. So können insbesondere zahlreiche Lebensmittelzusatzstoffe gentechnisch verändert sein (Vergleiche hierzu die Liste gentechnisch veränderter Lebensmittelzusatzstoffe).
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Milchsäure, Gentechnisch veränderte Lebensmittelzusatzstoffe, Zuckerglyceride und Lebensmittelzusatzstoffe können hergestellt sein aus gentechnisch veränderte Organismen
- Carotin, Triethylcitrat, Beta-apo-8'-Carotinal C30, Calciumcitrate, Sorbitanfettsäureester, Thermooxidiertes Sojaöl, Natriumstearoyllaktylat, Vernetzte Carboxymethylcellulose, Calciumstearoyl-2-lactylat, Glycerindiacetat, Glycerintriacetat, Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, L-Cystein, Stearyltartrat, Triammoniumcitrat, Lysozym, Sorbitanmonostearat, Riboflavin, Hefeextrakt, Gluconsäure, Natriumbenzoat, Sorbitantristearat, Zuckerester von Speisefettsäuren, Zuckerkulör, Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Sorbitanmonolaurat, Citronensäure, Sorbitanmonooleat, Glucono-delta-lacton, Natamycin, Polyglycerinester von Speisesäuren, Nisin, Sorbitanmonopalmitat, Polyglycerin-Polyricinoleat, Vitamin C und Propylenglycolester von Speisefettsäuren kann hergestellt sein aus genetisch veränderten Organismen
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »