Luxemburg - Weinbauland


Inhaltsverzeichnis

Der für Weinanbau bedeutendste der Benelux-Staat ist Luxemburg. Auf 1.500 ha, werden hauptsächlich am westlichen Ufer der Mosel, direkt gegenüber dem deutschen Weinbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer, Reben kultiviert. Die Rebflächen erstrecken sich von Wasserbillig im Norden, entlang der Mosel, bis nach Schengen.

Neben Luxemburg werden auch in Belgien und in den Niederlanden in geringem Umfang Reben kultiviert. So verfügt Belgien über 200 ha Rebflächen, die sich zum größten Teil im Tal der Maas, an der Grenze zu Holland befinden. Die Niederlade bilden das Schlusslicht in Bezug auf Weinbau im Kreis der Benelux-Staaten, die Rebflächen befinden sich in der Nähe der Stadt Maastricht, verfügen aber über eine Geschichte, die bis ins 14. Jhd. zurück reicht.


Geschichte des Weinbaus in Luxemburg

Ausgrabungen am Ufer der Mosel förderten tönerne Grabbeigaben aus dem 5. Jhd. v. Chr. hervor, die mit Trauben und Weinblättern dekoriert waren. Im Mittelalter erlebte der luxemburgische Weinbau, durch die Gründung von zahlreichen Klöstern einen Aufschwung. Ein kalter Winter zerstörte im 18. Jhd. den Großteil der Rebflächen. Nach zahlreichen weiteren Rückschlägen schlossen sich 1966 alle regionalen Winzergenossenschaften zum Verband "Les Domaines de Vinsmoselle" zusammen. Zu ihnen gehören 800 Winzer die für 2 Drittel der Weinproduktion des Landes verantwortlich zeichnen.


Topografie und Klima des Weinbaugebietes Luxemburg

Der luxemburgische Teil der Mosel setzt sich vorwiegend aus steilen Hanglagen zusammen, die über eine süd- oder südöstliche Ausrichtung verfügen. Nicht nur die extremen Steillagen, auch das feuchte und niederschlagsreiche Klima beeinflussen den Weinbau.


Rebsorten des Weinbaugebitetes Luxemburg

Den größten Anteil an den luxemburgischen Rebflächen (ca. 30 %) besitzt der Rivaner, der auch unter dem Namen Müller-Thurgau bekannt ist und Ende des 19. Jhd. aus einer Kreuzung von Riesling und Gutedel entstanden ist. Die zweitwichtigste Rebsorte ist der Ebling, der schon zur Zeit der Römer angepflanzt wurde, und über einen Anteil von 15 % an der Gesamtrebfläche verfügt. Darüber hinaus werden in Luxemburg Riesling, Auxerrois, Grauburgunder, Weißburgunder, Pinot noir, Gewürztraminer und Chardonnay kultiviert.


Eigenschaften

In Luxemburg werden fast nur trockene und aromatische Weißweine hergestellt. Sie gelten als fruchtig, angenehm und spritzig. Bekannt sind auch die Schaumweine, darunter der Crémant de Luxembourg sowie kräftige, im Barrique ausgebaute Weine oder Eisweine.


Weinbaugebiete von Luxemburg

Grevenmacher

Grevenmacher ist das nördlich gelegener Weinbaugebiet Luxemburgs, in dem geschliffenere Weine gekeltert werden, die auch nach einigen Jahren in der Flasche an Klasse gewinnen können.

Remich

Remich ist das südliche Weinbaugebiet Luxemburgs beginnt nahe der Gemeinde Stadtbredimus und erstreckt sich entlang der Mosel bis nach Schengen.


Klassifizierungen und gesetzliche Grundlagen

In Luxemburg sind deutlich höhere Ernteerträge zugelassen als in den restlichen europäischen Weinbauländern, so können im Durchschnitt 120 hl Wein/ha produziert werden. Eine Chaptalisation (eine Methode zur Erhöhung des Alkoholgehaltes im Wein z.B.: durch die Zugabe von Zucker zum Traubensaft) ist durchaus üblich, wurde aber durch die Europäische Union auf 3,5 ° begrenzt.

Die luxemburgischen Weine werden vor der Klassifizierung nach einem 20-Punkte-System bewertet:

  • Vin de Table: weniger als 12 Punkte
  • Vin de Qualité: 12-13,9 Punkte
  • Vin Classé: 14-15,9 Punkte
  • Premier Cru: 16-17,9 Punkte
  • Grand Premier Cru: 18-20 Punkte


Wichtige Wein-Produzenten in Luxemburg



Rebsorten aus Luxemburg

Rebsorten die in Luxemburg angebaut werden:



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Elbling und Riesling wird angebaut in Luxemburg



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon