Aleatico
Inhaltsverzeichnis
- Aleatico
- Ampelographische Sortenmerkmale
- Aleatico-Weine
- Anbau und Vorkommen
- Synonyme
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Aleatico ist eine italienische, rote
Rebsorte,
welche hauptsächlich im Mittelmeerraum verbreitete ist und generell zur Herstellung von
Süßweinen
oder
aufgespriteten
Weinen
verwendet wird. Der Ursprung der Aleatico-Rebe wird in der heutigen
Toskana
vermutet.
Aufgrund ihres starken an
Muskat
erinnernden
Aromas
gehen
Önologen
davon aus, dass es sich bei der Aleatico-Rebe um eine rote Mutation der Gelben
Muskateller-Traube
handelt. DNA-Analysen haben ergeben, dass die Rebsorten
Gaglioppo
und
Sangiovese
eine entfernte Verwandtschaft zu Aleatico aufweisen.
Der bekannteste, aus der Rebsorte hergestellte Wein ist der Elba Aleatico Passito.
Er wurde aufgrund seiner Güte bereits mit dem
D.O.C.G.-Siegel
ausgezeichnet.
Ampelographische Sortenmerkmale
Aleatico zählt zu den mittel bis spät reifenden Rebsorten. Sie ist kaum gegen Rebkrankheiten, wie dem Echten Mehltau oder der Sauerfäule resistent und wird daher nur in sehr geringem Umfang kultiviert.
Aleatico-Weine
Obwohl sich aus der Rebsorte auch trockene
Rotweine
von guter Qualität keltern lassen, wird Aleatico aufgrund ihres an Muskat und Rosenblüten erinnernden
Aromas meist zur Herstellung von Süßwein verwendet.
Die Weine verfügen über eine geringe Säure und einen mittleren Körper. Sie sind im
Geschmack
sehr fruchtig und haben ein süßlich-opulentes
Bukett
mit markanten Muskat-Noten.
Anbau und Vorkommen
Die größten Vorkommen der Rebsorte findet man bis heute in Italien. Wichtigste Anbaugebiete sind neben dem Piemont auch die Toskana, Marken, Latium, Kampanien, Basilikata, Elba und Korsika. Geringere Vorkommen findet man auch in Australien, Kalifornien und Chile. Weltweit sind insgesamt um die 500 ha Rebfläche mit ihr bestockt.
Synonyme
Aleatico ist auch unter den Synonymen Aglianico Dolce, Aglianico Nero, Agliano, Agliatico, Aleatiau, Aleatica, Aleatica di Firenze, Aleatichina, Aleatico 81, Aleatico 83, Aleatico Ceragino, Aleatico Ciliegino, Aleatico Comune, Aleatico de Corse, Aleatico de Florence, Aleatico de Solmona, Aleatico dell'Elba, Aleatico di Altamura, Aleatico di Benevento, Aleatico di Firenze, Aleatico di Portoferraio, Aleatico di Sulmona, Aleatico di Toscana, Aleatico Gentile, Aleatico nera della Toscana, Aleatico Nero, Aleatico nero della Toscana, Aleatico nero di Fermo, Aleatico nero di Firenze, Aleatico Perugino, Aleaticu, Aleatiko, Aleatiko Nero, Alegatico, Aliatico, Aliatico degli Abruzzi, Aliatico di Benevento, Aliaticu, Alleaticu, Allianico, Allianico degli Abruzzi, Blacan, Bogay Blauer, Bogvay, Bogvay Kek, Bogvay Szagos, Fekete Bogvay, Halaper, Halaper Muscat Traube, Halapi, Halapi Fekete, Halapi Kek, Halapi Muskotaly, Halapi Szagos, Ispanskii Rozovyi, Lacrima Christi, Lakrima Dolche, Lakrima Kriati, Leatico, Liatica, Liatico, Livatica, Malva, Mockatele Livatike, Moscatel Negro de Grano Mediano, Moscatele Livatice, Moscatelle Livatiche, Moscatello Nero, Moscato Antico, Moscato Nero, Moskatele Livatike, Muscat de Halap, Muscatellus, Muscattraube Halaper, Muskat Toskanski, Muskat Toskanskij, Myuskatele Livatike, Nero, Occhio di Pernice, Occhio di Pernice Nera, Ogliatico, Pelaverde, Rossanella, Szagos Halapi, Szagos Kadarka, Uva Aleatica, Uva Aleatico, Uva Antica Nera, Uva dei Gesuiti, Uva Liatica, Uva Liatika, Vernaccia di Pergola, Vernaccia Moscatella oder Vernaccia Pergola
bekannt.
Namentlich besteht Verwechslungsgefahr mit der Rebe
Muscat de Hambourg,
die auch unter dem Synonym Aleatico bekannt ist.
Zudem ist das Synonym Aglianico der Rebsorte Aleatico auch die Primärbezeichnung der Rebsorte
Aglianico,
die zudem auch unter den Synonymen Agliano und Agliatico bakannt ist. Die
Aglianico-Rebe
ist eine rote Rebsorte und wird vor allem in
Apulien,
Kampanien
und
Basilikata
kultiviert.
Daneben wird die Bezeichnung Moscato Nero auch als Synonym für die Rebsorte
Muscat de Hambourg
verwendet.
Auch das Synonym Occhio di Pernice ist ein Namensteil des
Vin Santo Occhio di Pernice,
eine Varietät des
Vin Santo,
der hauptsächlich in der
Toskana
gekeltert wird. Occhio di Pernice bedeutet soviel wie Rebhuhnauge.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Aleatico besitzt Aromen von Muskat, Rosenblüten
- Aleatico ist anfällig für Echten Mehltau , Sauerfäule
- Aleatico ist eine Rebsorte, rote Rebsorte
- Aleatico wird angebaut auf Elba, Korsika
- Aleatico wird angebaut im Piemont, Latium
- Aleatico wird angebaut in Italien, Kampanien, Basilikata, Australien, Kalifornien, Chile
- Aleatico wird angebaut in den Marken
- Aleatico wird angebaut in der Toskana
- Aleatico wird verwendet zum Keltern von Süßwein
- Aleatico wird verwendet zur Herstellung von aufgespriteten Wein
Quellen
- André Dominé: Wein. Könemann, 2002 »
- Jancis Robinson, Julia Harding, Jose Vouillamoz: Wine Grapes. Allen Lane, 2012 »