Süßspeise
Englisch: sweet dish
Französisch: plat sucré
Italienisch: piatto dolce
Spanisch: plato dulce
Inhaltsverzeichnis
Eine Süßspeise sind gesüßte Spiesen. Zum Süßen dienen Zucker, Honig, Sirup, Süßstoffe oder Zuckeraustauschstoffe.
Es gibt kalte (beispielsweise Speiseeis), gekühlte (beispielsweise Kaltschale) oder warme (beispielsweise Kaiserschmarrn) Süßspeisen. Sie werden überwiegend als Dessert verzehrt. Aber insbesondere warm servierte, stärkehaltige Süßspeisen wie Germknödel, Grießbrei oder Milchreis werden an kalten Tagen gerne auch als Hauptspeise angeboten. Im Sommer hingegen werden Kaltschalen häufig als Zwischenspeise oder als allein stehende Hauptspeise serviert. Die als Hauptgang servierten Portionen fallen für gewöhnlich etwas üppiger aus als die zum Dessert gereichten Süßspeisen.
Süßspeisen werden auf Grundlage (teils einzeln, teils in Kombination) unterschiedlicher Lebensmittel zubereitet. Dazu zählen überwiegend:
Einteilung von Süßspeisen
Die Einteilung von Süßspeisen geschieht entweder nach der Zubereitungsart, dem Servierzustand (beispielsweise warm oder kalt), ihrer Grundlage oder dem Speisentyp
Einteilung von Süßspeisen nach der Zubereitungsart
Einteilung von Süßspeisen nach dem Servierzustand
- gefroren
- gekühlt
- warm/heiß
Einteilung von Süßspeisen nach ihrer Grundlage
- Mehlspeisen
- Backwaren - Feinbackwaren
- Eierspeisen
Einteilung von Süßspeisen nach Speisentyp
- Speiseeis
- Milchmixgetränke
- Grützen
- Kaltschalen
- Saucen
- Gebäck
- Petits fours
- Torten, Kuchen, Schnitten
- Flans, Soufflés - Aufläufe
- Puddings und Flammeris
- Cremés und Mousses
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Sago und Tapioka wird verwendet für die Zubereitung von Süßspeisen
- Glasur wird verwendet für Süßspeisen
- Midland, Deutscher Brotpudding, Spotted Dick, Indischer Pudding, Metternichpudding, Himbeerpudding, Slawjanski Pudding, Custard, Chinesischer Auflaufpudding, Maronenpudding, Johannisbeerpudding, Franklin, Schaumpuding, Albuféra, Apfelsinenpudding, Chevreuse Pudding, Cambacérès, Schottischer Pudding, Brombeerpudding, Englischer Pudding, Fruchtpudding, Vacherin, Lyoner Pudding, Französischer Brotpudding, Brombeer-Savarin, Frankfurter Pudding, Kaiserin Pudding, Sächsischer Pudding, Preiselbeer-Savarin, Fontainebleau, Kabinettpudding, Roly Poly, Figaro, Trauben-Savarin, Reispudding, Königlicher Pudding, Johannisbeer-Savarin, Johannisbeer-Sorbet, Johannisbeeren Pächterart, Jungesellenpudding, Christmas Pudding, Westfälischer Pudding, Beaulieu Pudding, Milchpudding, Wasserpudding, Königin Pudding, Vesuv Pudding, Palmyra, Auflaufpudding, Vermicelly Pudding, Pudding, Orléans, Javanesischer Pudding, Damason Pudding, Normannischer Pudding, Tapiokapudding, Englischer Apfelpudding und Harlekin ist eine Süßspeise
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »