Heilfasten


Inhaltsverzeichnis

Beim Heilfasten handelt es sich um eine Fastenart, die in erster Linie dem geistigen und körperlichen Wohl dienen soll.


Merkmale des Heilfastens

Es gibt verschiedene Fastenarten, die eine Reinigung, Entsäuerung und Entschlackung des Körpers zum Ziel haben. So kennt man neben dem Heilfasten nach Buchinger auch das Saftfasten oder Molkefasten, die Schroth-Kur und die Mayr-Kur.

In der Regel wird beim Heilfasten ganz auf den Verzehr fester Nahrung verzichtet. Allerdings handelt es sich beim Fasten nicht um eine Nulldiät und so wird durch die Getränke 🛒 eine geringe Menge an Kalorie aufgenommen. Zu einer Fastenkur gehören neben den eigentlichen Fastentagen auch die Entlastungs- und die Aufbautage zur Schonung des Organismus. Häufig werden zusätzlich Darmentleerungen, tägliche Bauchmassagen und moderate Bewegung empfohlen. Vielfach wird eine Fastenkur in der Klinik durchgeführt und von Ärzten begleitet.

Das Heilfasten gilt seit seiner Einführung als umstrittene Heilmethode. So raten einige Ärzte strikt von einer im Alleingang durchgeführten Fastenkur ab, warnen vor den Risiken und bezweifeln sogar, dass das Heilfasten einen positiven Einfluss auf den Verlauf einer Erkrankung nehmen kann, da bisher nur ungenügende wissenschaftliche Belege vorliegen. Viel eher wird Menschen, die langfristig abnehmen und ihre Ernährung umstellen wollen, ein Gespräch mit der Ernährungsberatung empfohlen.


Wirkung der Heilfastens

Durch das Heilfasten soll sich der Körper laut seinen Befürwortern selbst reinigen. Dabei wird angenommen, dass bei der Verwertung der aufgenommenen Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiße oder Fette Zwischenabbauprodukte entstehen. Die werden von gesunden Menschen so umgewandelt dass sie über den Harn (Harnsäure) oder die Atemlust (Kohlendioxid) ausgeschieden werden. Bei zahlreichen Erkrankungen lagern sich diese Produkte aber im Körper in größeren Mengen ab. Die Ablagerungsstoffe werden auch häufig als Schlacke bezeichnet. Beil Heilfasten sollen - durch die reduzierte Nahrungsaufnahme - die Schlackestoffe vermehrt abgebaut werden. Der Körper soll demnach eine Selbstreinigung durchlaufen und dabei Krankheiten wie Gicht, Arthritis oder Allergien positiv beeinflussen. Darüber hinaus glauben die Anhänger des Heilfastens, dass das Immunsystem durch die Fastenkur gestärkt wird. Jedoch gibt es bisher noch keine eindeutigen Belege für diese Wirkungen.



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon