Eiweißreiche Diäten


Inhaltsverzeichnis

Bei einer eiweißreichen Diät handelt es sich um eine Gewichtsreduktionsdiät, die zum Großteil aus eiweißhaltigen Lebensmitteln besteht und nur wenig andere Nährstoffe zulässt. Darum werden sie auch als Monodiäten bezeichnet.


Prinzip der eiweißreichen Diäten

Eiweißreiche Diäten folgen in der Regel dem Low Carb-Prinzip. Das heißt, Kohlenhydrate werden gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen verzehrt. So soll eine eiweißreiche Ernährung dazu führen, dass sich der Stoffwechsel umstellt und von der Kohlenhydratverbrennung auf die Fettverbrennung umsteigt. Die Gewichtsreduktion wird durch eine Reduzierung der täglichen Kalorienmenge erreicht. Eine eiweißreiche Diät ist für Vegetarier und Veganer nicht geeignet, da hier überwiegend tierische Lebensmittel auf den Tisch kommen. Essen darf man fettarmes Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, magere Milchprodukte und je nach Art der Diät kommen noch Blattsalat, Gemüse und Obst hinzu. Zu den eiweißreichen Diäten gehören die Mayo-Diät, die Scarsdale-Diät, die Hollywood-Diät und die Max-Planck-Diät. Bei der Mayo-Diät müssen pro Tag mindestens 3 Eier verzehrt werden. Die Hollywood-Diät besteht aus luxuriösen Lebensmitteln wie Hummer und Südfrüchten. Bei der Scarsdale-Diät greift man zu magerem Fleisch, Fisch und Milchprodukten. Die Max-Planck-Diät gibt einen 2-wöchigen Diätplan vor, der vor einem Jo-Jo-Effekt schützen soll.


Risiken der eiweißreichen Diäten

Die Risiken der eiweißreichen Diäten liegen vor allem darin, dass Nierenprobleme durch den hohen Eiweißanteil in der Nahrung verstärkt werden können. Zudem können sich vor allem bei der Mayo-Diät die Cholesterinwerte erhöhen. Viele Ernährungswissenschaftler warnen vor einer eiweißreichen Diät, weil durch die einseitige Ernährung Mangelerscheinungen auftreten können. Auch ist die täglich zugeführte Kalorienmenge nicht bei jeder Diät ausreichend, um den täglichen Nährstoffbedarf zu decken. Nach modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen gelten die zugrunde liegenden Theorien der Eiweiß-Diäten als längstens überholt. Wer trotz aller Warnhinweise mit einer eiweißreichen Diät abnehmen möchte, muss auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und sollte vor Beginn der Diät einen Arzt konsultieren.

Bei zu geringer täglicher Kalorienaufnahme kann es nach der Diät, wenn man wieder zu seinen normalen Ernährungsgewohnheiten zurückkehrt, zu dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt kommen. Der so genannte Jo-Jo-Effekt lässt sich nur durch eine langfristige, ausgewogene Ernährung vermeiden.



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon