Baga, Bairrada, Poeirinha, Tinta da Bairrada, Bairrado Tinta, Poeirinho, Tinta de Baga, Baya, Povolide, Tinta Fina, Moreto, Carrasquenho, Pretinho, Rifete, Carrega Burros, Preiinho, Baga de Louro, Goncalveira, Preto Rifete, Bagrina Crvena, Morete, Rosete, Baguinha, Paga Divida, Tinta Bairrada
Inhaltsverzeichnis
Baga ist eine in Portugal häufig kultivierte autochthone, rote Rebsorte. Ihr Name bedeutet zu Deutsch so viel wie "Beere". Die Baga-Rebe wird häufig im mit der Rebsorte Touriga Nacional veschnitten.
Ampelographische Sortenmerkmale
Sie zählt zu den ertragreichen und widerstandsfähigen Rebsorten. Sie kann jedoch aufgrund der späten Reife der mittelgroßen Beeren, im rauen Klima an der portugiesischen Küste, anfällig für Fäulnis sein. Anhand des Reifegrades der Trauben entscheidet der Winzer ob aus ihr ein einfacher Tafelwein oder ein hochqualitativer Rotwein hergestellt werden kann. Baga-Weine können sich im hohen Alter von 20 Jahren zu einem opulenten Genuss entwickeln. Dazu zählen die markante Säure und das fruchtige, an Cassis, Pflaumen, Kräuter oder Tabak erinnernde Aroma. Aus der bei Anbau und Kelterung sehr anspruchsvollen Rebsorte werden meist tanninreiche Weine hergestellt, die in der Jugend eher verschlossen wirken. Erst nach einigen Jahren Lagerung können sie ihre Charakterstärken offenbaren.
Vorkommen
Hauptsächlich wird die Baga-Rebe in Portugal hauptsächlich in der Bairrada angebaut, wo sie über 90 % der Anbaufläche belegt. Darüber hinaus wird sich auch im Dão angebaut. Zudem gibt es geringere Vorkommen in den nördlicheren Teilen des Landes. Insgesamt sind in Portugal ca. 5000 ha mit der Rebe bestockt.
Synonyme
Je nach Anbaugebiet variieren auch die Bezeichnungen der Baga-Traube. Die bekanntesten Synonyme sind
Baga de Louro, Bagrina Crvena, Baguinha, Bairrada, Bairrado Tinta, Baya, Carrasquenho, Carrega Burros,
Goncalveira, Morete, Paga Divida, Poeirinha, Poeirinho, Povolide, Pretinho, Preiinho, Preto Rifete,
Rosete, Tinta Bairrada, Tinta da Bairrada, Tinta de Baga und Tinta Fina.
Darüber hianus wird die Rebe auch
Moreto
genannt, welches allerdings auch gleichzeitig eine Bezeichnung für eine
Rebsorte ist, die aus einer Kreuzung zwischen
Cayetana Blanca
x
Alfrocheiro
entstanden ist.
Die Bezeichnung
Rifete
wird auch als Synonym für die Rebe
Touriga Franca
verwendet.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Moreto wird verschnitten mit Baga
- MalvasÃa Preta kann verwechselt werden mit Baga
- Baga besitzt Aromen von Cassis, Pflaumen, Tabak, Kräutern
- Baga ist eine Autochthone Rebsorte, rote Rebsorte, Rebsorte
- Baga passt zu Thunfisch, gebratenem Fleisch, Spanferkel, Wild, vegetarisch scharfen Gerichten, gebratenen Pilzen
- Baga wird angebaut in Portugal, Bairrada, Dão, Alentejo
- Baga wird verschnitten mit Touriga Nacional
- Baga wird verwendet zum Keltern von Rotwein, Tafelwein
Quellen
- Andre Domine: Wein. Könemann, 2002 »
- Jancis Robinson, Julia Harding, Jose Vouillamoz: Wine Grapes. Allen Lane, 2012 »