Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Diacetylweinsäureglyceride, E 472 e


Englisch: Diacetyltartaric acid esters of mono- and diglycerides
Französisch: Acide diacétyltartrique d' esters de mono et diglycérides
Italienisch: Esteri dell'acido diacetiltartarico di mono- e digliceridi
Spanisch: ésteres de ácido diacetiltartárico de mono y diglicéridos


Inhaltsverzeichnis

Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren sind Lebensmittelzusatzstoffe und tragen die europäische Zulassungsnummer E 472 e. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln kann dieser Zusatzstoff auch als Diacetylweinsäureglyceride deklariert sein. In der Lebensmittelindustrie werden Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren in der Funktionsklasse der Emulgatoren geführt.

Bei Diacetylweinsäureglyceride handelt es sich um chemische Verbindungen, die künstlich hergestellt werden. Durch Veresterung entsteht dieser Lebensmittelzusatzstoff. Die Esterverbindungen gehen mit Proteinen im Allgemeinen und mit Weizengluten im Besonderen starke Verbindungen ein. Diese Eigenschaft macht E 472 e zum idealen Zusatzstoff für die Herstellung von Backwaren und Teigwaren. So erhalten Nudeln und andere Teigwaren durch den Zusatz von Diacetylweinsäureester beispielsweise eine bessere Bissfestigkeit. Die Esterverbindungen werden außerdem für Brot und Margarine genutzt.


Verwendung

d0001300-86.358244365362

© rdnzl / fotolia.com

E 472 e ist für Lebensmittel allgemein zugelassen und darf diesen ohne Beschränkung der Höchstmenge zugesetzt werden. In diesem Zusammenhang spricht man häufig von quantum satis. Quantum satis bedeutet, dass der Zusatzstoff in der Menge beigemengt werden darf, die notwendig ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nicht zugesetzt werden dürfen Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren Lebensmitteln, die laut Gesetzgeber keine Zusatzstoffe enthalten dürfen. Ausgeschlossen ist die Verwendung von Zusatzstoffen auch für Lebensmittel, die dem Verbraucher unbehandelt angeboten werden sollen.

Der Lebensmittelzusatzstoff E 472 e wird unter anderem verwendet für Margarine, Desserts, Backwaren und Nudeln.


Herstellung

Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren werden mithilfe mehrerer Bestandteile künstlich hergestellt. Acetylierte [1] Weinsäure wird in Anwesenheit von Essigsäureanhydrid (= Essigsäure mit einem abgespaltenen Wassermolekül). mit Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren verestert. Für die Herstellung der Mono- und Diglyceride werden natürliche Fette verwendet. Diese Fette sind zumeist pflanzlichen ursprungs und stammen beispielsweise von Sojabohnen. Es kann jedoch auch sein, dass für die Herstellung der Fettsäuren tierische Fette (beispielsweise vom Schwein) verwendet werden. Am Zusatzstoff selbst ist in der Regel nicht zu erkennen, welche Fette verwendet wurden. Da für die Herstellung dieses Zusatzstoffes auch Sojaöl verwendet wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei gentechnisch veränderte, so genannte gv-Sojabohnen zum Einsatz kommen.

Herstellung aus gentechnisch veränderten Pflanzen

Wenn zur Herstellung von E 474 Sojabohnen verwendet werden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Bohnen ganz oder anteilig aus gentechnisch veränderten Pflanzen stammen. Sojabohnen sind eine international gehandelte Ware. Die gv-Sojabohnen stammen beispielsweise aus Argentinien und den USA, wo sie großflächig angebaut und in die EU importiert werden. Selbst bei "gentechnik-frei" deklarierten Lebensmittel aus Unternehmen die ausschließlich herkömmliche Soja-Rohstoffe verarbeiten, kann ein geringer Anteil an GVO enthalten sein. Das liegt daran, dass eine Trennung zwischen konventionellen und gv-Sojabohnen über alle Verarbeitungsstufen hinweg technisch nicht möglich ist.


Gesundheitliche Risiken

Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren gelten als gesundheitlich unbedenklich und können ohne Einschränkung verzehrt werden. Der ADI-Wert für E 472 e wurde auf 50 mg/kg Körpergewicht festgesetzt. Die Esterverbindungen gehen in den Fettstoffwechsel ein und werden einfach verdaut.

Acetylierung ist die biochemische Anlagerung einer Acetylgruppe.
Eine Acetylgruppe bezechnet die chemische Struktur -C(O)CH3, die sich aus der Carbonylgruppe und Methylgruppe zusammensetzt. Sie ist der Acyl-Rest der Essigsäure (AcOH). Die Bezeichnung ist abgeleitet vom lateinischen acetum = "Essig" sowie vom altgriechischen ὕλη = "Stoff, Materie".
Eine Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist gekennzeichnet durch ein Kohlenstoffatom (Carbonylkohlenstoff), das ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom (Carbonylsauerstoff) trägt.
Eine Methylgruppe, auch als Methyl-Rest, ist eine der einfachsten Atomanordnungen in der organischen Chemie. Die Formel lautet -CH3. Sie ist keine eigenständige chemische Substanz, sondern stets Teil eines größeren Moleküls.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren gilt als gesundheitlich unbedenklich
  • Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren hat einen ADI-Wert von 50 mg/kg Körpergewicht
  • Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren ist ein Lebensmittelzusatzstoff, Emulgator
  • Diacetylweinsäureglyceride ist ein Synonym für Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
  • Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren ist einsetzbar bis quantum satis
  • Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren kann hergestellt sein aus tierischen Fetten, pflanzlichen Fetten, genetisch veränderten Organismen, Sojaöl, Sojabohnen
  • Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren trägt die E-Nummer E 472 e
  • Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren wird hergestellt aus Speisefetten
  • Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren wird verwendet für Backwaren, Teigwaren, Nudeln, Brot, Margarine



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben