Roggen
Wissenschaftliche Bezeichnung: Secale cereale
Englisch: Rye
Französisch: Seigle
Italienisch: Segale
Spanisch: Centeno
Inhaltsverzeichnis
- Roggen
- Roggen: Geschichte
- Roggen: Inhaltsstoffe
- Roggen: Verwendung
- Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen

Roggen (bot.: Secale cerale) ist ein
Getreide
und gehört zu den
Gräsern
(bot.: Poaceae). Roggen wird einjährig angebaut und wächst etwa 0,65 bis 2 m hoch.
Seine vierkantigen Ähren werden
zwischen 5 und 20 cm groß und hängen zur Blütezeit leicht über. Die Ähren bestehen meist aus
zweiblütigen Ährchen und sind lang begrannt. Auf dem Rücken bilden sie eine kammförmig bewimperte
Deckspelze. Das Roggenkorn wird 5 bis 9 mm lang und schimmert bläulich grün. Reifer Roggen
löst sich beim Dreschen leicht aus den Spelzen heraus.
Roggen: Geschichte
Roggen stammt vom Wildroggen aus Anatolien ab. Man vermutet, dass er erstmals vor 2000 bis 3000 Jahren im Mischanbau als Unkraut zusammen mit Weizen angebaut wurde. Etwa seit 700 v.Chr. wird er auch in Mitteleuropa angebaut. Den Germanen diente Roggen als Brotgetreide. Der Rogenanbau aus Mitteleuropa übernahmen dann später auch die Slawen und Kelten.
Roggen: Inhaltsstoffe
Ohne Spelzen enthalten Roggenkörner 60 % Kohlenhydrate, 9,5 % Eiweiß, 13,2 % Ballaststoffe, 1,7 % Fett und 1 % Mineralstoffe sowie bedeutende Mengen an B-Vitaminen und Vitamin E. Roggen enthält Gluten, das bei Personen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Roggen: Verwendung
Ein Großteil des Roggens wir heute als Viehfutter, also als Futterroggen verwendet. Für die Menschliche Ernährung dient überwiegend als in Mittel- und Osteuropa als Brotgetreide. Roggenbrote trockenen im Vergleich zu anderen Broten nur langsam aus und schmecken darum länger frisch. Ganze, über Nacht eingeweichte Roggenkörner können wir Reis gekocht werden. Aus Roggen werden die Getreideerzeugnisse Mehl, Schrot, Grieß, und Flocken hergestellt.
Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
Roggen: Hauptnährstoffe
Kalorien (kcal/kj): 296/1239
Kohlenhydrateinheiten (KE, KHE): 6
Broteinheiten (BE): 5
Kohlenhydrate: 60,70 g
Ballaststoffe: 13,20 g
Eiweiß: 9,50 g
Wasser: 13,70 g
Fett: 1,70 g
MFU: 0,80 g
Cholesterin: 0 mg
Roggen: Vitamine
Retinol: * µg
Thiamin: 0,35 mg
Riboflavin: 0,17 mg
Niacin: 1,80 mg
Pyridoxin: 0,23 mg
Ascorbin: 0 mg
Tocopherol: 2 mg
Roggen: Mineralstoffe
Natrium: 4 mg
Kalium: 510 mg
Calcium: 37 mg
Phosphor: 336 mg
Magnesium: 91 mg
Eisen: 2,80 mg
Legende: kcl = Kilokalorie (1 kcal = 4.184 kJ), kj = Kilojoule, g = Gramm, mg = Milligramm (1 mg = 0.001 g), µg = Mikrogramm (1 µg = 0.001 mg), Mengenangaben: "*" = keine Daten vorhanden "+" = in Spuren enthalten, "0" = keine Daten oder praktisch nicht vorhanden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Brot wird hergestellt aus Roggen
- Getreideflocken werden hergestellt aus Roggen