Cornifesto Tinto, Tinta Bastardeira, Cornifeito, Cornifesta, Cornifesto, Cornifesto no Dão, Cornifresco
Inhaltsverzeichnis
- Cornifesto Tinto
- Ampelographische Sortenmerkmale
- Vorkommen
- Synonyme
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Als Cornifesto Tinto oder einfach nur Cornifesto bezeichnet man eine im Norden
Portugals
kultivierte rote
Rebsorte.
Bei ihr handelt es sich um eine Kreuzung der Sorten
Cayetana Blanca
x
Alfrocheiro Preto.
Cornifesto ist mit den Rebsorten
Castelão,
Malvasia Preta,
Juan GarcÃa
und
Camarate
verwandt.
Der Name Cornifesto, lässt sich auf die Traubenform der Rebsorte zurückzuführen und
und soll zu Deutsch so viel wie gekrümmtes Horn heißen.
Ampelographische Sortenmerkmale
Die Rebsorte gilt als spät reifend und bringt leichte, trockene Tafelweine hervor. Sie verfügt über kleine, dünnhäutige Beeren, die aufgrund ihrer starken, teifroten Farbpigmentierung auch zur Herstellung von Portwein verwendet wird. Der aus ihr gekelterte Rotwein gilt als blumig, verfügt über mittlere Alkoholwerte und erinnert im Aroma an Beerenfrüchte.
Vorkommen
Die Rebe wird hauptsächlich in den Bereichen Dão, Douro, Beira und Trás-os-Montes - Weinanbaugebiete Portugal angepflanzt. Insgesamt sind in Portugal ca. 500 ha mit der Rebsorte bestockt. Geringere Vorkommen findet man auch in den Weinbergen Australiens und Südafrikas.
Synonyme
Je nach Anbaugebiet variieren auch die Bezeichnungen der Cornifesto Tinto-Traube. Die bekanntesten Synonyme sind Cornifeito, Cornifesta, Cornifesto, Cornifesto no Dão, Cornifresco und Tinta Bastardeira.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Camarate Tinto kann verwechselt werden mit Cornifesto Tinto
Quellen
- Andre Domine: Wein. Könemann, 2002 »
- Jancis Robinson, Julia Harding, Jose Vouillamoz: Wine Grapes. Allen Lane, 2012 »