Milchzucker, Laktose, Lactose
Inhaltsverzeichnis
Milchzucker ist ein Doppelzucker. Er besteht zu je einem Teil aus den Monosacchariden Traubenzucker und Galactose bzw. Schleimzucker. Milchzucker kommt nur in Milch (Mutter-, Kuh-, Schafs-, Ziegenmilch, usw.), Milchprodukten und in geringen Mengen in Hartkäse vor. In einem Liter Vollmilch sind 47 g Lactose enthalten. Lactose enthält genauso viel Kalorien wie raffinierter Zucker, ist aber besonders leicht zu verdauen.
Milchzucker spielt bei der Sauermilcherzeugung die Schlüsselrolle. Ohne Milchzucker in der Milch gäbe es keine Sauermilch und deren Produkte wie Jogurt oder Kefir.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Schmelzkäsezubereitung wird zubereitet mit Milchzucker
- Lactit wird hergestellt aus Laktose
- Sahnequark und Quark enthält Laktose
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »