Hydriertes Poly-1-decen, E 907
Englisch: Hydrogenated poly-1-decene
Französisch: Poly-1-décène hydrogéné
Italienisch: Poli-1-decene idrogenato
Spanisch: Poli-1-deceno hidrogenado
Inhaltsverzeichnis
- Hydriertes Poly-1-decen
- Verwendung des hydrierten Poly-1-decens
- Herstellung des hydrierten Poly-1-decens
- Gesundheitliche Risiken durch hydriertes Poly-1-decen
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Hydriertes Poly-1-decen ist ein Zusatzstoff für Lebensmittel und trägt die europäische Zulassungsnummer E 907. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln kann das hydrierte Poly-1-decen auch einfach mit seiner E-Nummer deklariert sein. In der Lebensmittelindustrie wird das hydrierte Poly-1-decen in den Funktionsklassen der Trennmittel und der Überzugsmittel geführt.
Beim hydrierten Poly-1-decen handelt es sich um einen künstlich hergestellten Lebensmittelzusatzstoffe, der nur sehr eingeschränkt für die Lebensmittelherstellung verwendet werden darf. Der Zusatzstoff E 907 besteht aus einem Gemisch in Kettenform angeordneter Kohlenwasserstoffe mit unterschiedlicher Länge. Das hydrierte Poly-1-decen ist zwar ein künstlich hergestellter Stoff, verhält sich jedoch ähnlich wie natürliches Öl. Im Gegensatz zu natürlichem Öl kann die geruch- und farblose sowie zähe Flüssigkeit jedoch nicht ranzig werden. Die Lebensmittelhersteller nutzen das hydrierte Poly-1-decen vor allem, um Lebensmittel damit zu überziehen. Zudem wird E 907 in der Backwarenindustrie verwendet. Dort sorgt das künstliche Öl dafür, dass sich Backwaren wie Kuchen und Brote nach dem Backen problemlos aus der Form lösen lassen. Wird hydriertes Poly-1-decen auf diese Weise genutzt, dann gilt es als technischer Hilfsstoff und muss auf der Verpackung von Lebensmitteln nicht deklariert werden. Verwendet wird E 907 als Überzugsmittel für Trockenfrüchte sowie Süßwaren. Der Lebensmittelzusatzstoff hinterlässt im Gegensatz zu anderen Überzugsmitteln kein öliges Gefühl im Mund.
Verwendung des hydrierten Poly-1-decens
Der Lebensmittelzusatzstoff hydriertes Poly-1-decen ist nur sehr eingeschränkt für die Verwendung in der Lebensmittelherstellung zugelassen. Verwendet werden darf E 907 ausschließlich für Trockenfrüchte und Zuckerwaren. Die Höchstmenge ist auf 2 g/kg beschränkt.
Herstellung des hydrierten Poly-1-decens
Das synthetische Wachs E 907 wird durch Polymerisation von Olefinen gewonnen und anschließend mit Wasserstoff hydriert. Als Basis dient reines 1-decen. Reines 1-decen ist ein Molekül, das zehn Kohlenstoffatome und eine Doppelbindung aufweist. Die hohe chemische Stabilität des durch chemische Reaktion entstandenen Stoffes sorgt dafür, dass hydriertes Poly-1-decen nicht ranzig wird.
Gesundheitliche Risiken durch hydriertes Poly-1-decen
Der Zusatzstoff E 907 gilt als unbedenklich für die menschliche Gesundheit. Hydriertes Poly-1-decen wird unverändert wieder ausgeschieden. Der ADI-Wert wurde auf 6 mg/kg Körpergewicht festgelegt.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Hydriertes Poly-1-decen erlaubt bis 2 g/kg Lebensmittel
- Hydriertes Poly-1-decen hat einen ADI-Wert von 6 mg/kg Körpergewicht
- Hydriertes Poly-1-decen ist ein Trennmittel, Überzugsmittel, technischer Hilfsstoff, Lebensmittelzusatzstoff
- Hydriertes Poly-1-decen wird hergestellt aus Olefinen
- Hydriertes Poly-1-decen wird verwendet für Backwaren, Kuchen, Brot, Trockenfrüchte, Süßwaren