Entenbrust
Englisch: duck breast
Französisch: magret de canard
Spanisch: pechuga de pato
Inhaltsverzeichnis
- Entenbrust
- Zu Entenbrust passende Weine
- Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
- Zutaten für Entenbrust
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Als Entenbrust bezeichnet man das ausgelöste Brustfleisch einer Ente zusammen mit der Haut. Die Brüste von weiblichen Enten sind nicht so schwer wie die von männlichen Enten. Die besten und kräftigsten Brüste entwickeln die Flugenten; sie wiegen durchschnittlich etwas über 300 g und können in der Spitze bis zu 400 g schwer werden.
Dem Verbraucher drängt sich oft die Frage auf, für wie viele Personen eine Entenbrust ausreicht. Bei durchschnittlich schweren Exemplaren gilt die Faustregel: zwei Brüste für drei Personen.
Entenbrüste eignen sich besonders zum Braten. Vor dem Braten sollte man die Haut mit einem scharfen Messer mit gleichmäßig kleinen Rauten oder Quadraten einschneiden. So verhindert man, dass sich die Haut mit dem Brustfleisch zusammenzieht und der Querschnitt der Brust sich vergrößert. Beachtet man dies nicht, geschieht meist Folgendes: Während der Mittelpunkt der Brust noch nicht die gewünschte Garstufe erreicht hat, ist der flachere Rand der Brust schon durchgebraten, trocken und zäh.
Zum Würzen und für die Verfeinerung des Bratenfonds eignen sich eine Reihe von Zutaten. Beliebt ist das Glacieren der Haut mit einer Mischung aus Honig und fein gehacktem Thymian oder Rosmarin. Zum Geschmack des Entenfleischs harmonieren auch Orangen und Orangenliköre (Beispielsweise Grand Marnier oder Cointreau) sowie Cassis.
Zu Entenbrust passende Weine
Zu Entenbrust passen Weine, die aus folgenden Rebsorten gekeltert werden:
- Malvasia Nera
Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
Entenbrust: Hauptnährstoffe
Kalorien (kcal/kj): 277,19/1160,97
Kohlenhydrateinheiten (KE, KHE): 0
Broteinheiten (BE): 0
Kohlenhydrate: 0 g
Ballaststoffe: 0 g
Eiweiß: 16,62 g
Wasser: 58,52 g
Fett: 23,43 g
MFU: 6,88 g
Cholesterin: 64,286 mg
Entenbrust: Vitamine
Retinol: 0,306 µg
Thiamin: 0,276 mg
Riboflavin: 0,184 mg
Niacin: 3,214 mg
Pyridoxin: 0 mg
Ascorbin: 0 mg
Tocopherol: 3,827 mg
Entenbrust: Mineralstoffe
Natrium: 34,898 mg
Kalium: 248,036 mg
Calcium: 12,857 mg
Phosphor: 171,735 mg
Magnesium: 20,204 mg
Eisen: 2,296 mg
Legende: kcl = Kilokalorie (1 kcal = 4.184 kJ), kj = Kilojoule, g = Gramm, mg = Milligramm (1 mg = 0.001 g), µg = Mikrogramm (1 µg = 0.001 mg), Mengenangaben: "*" = keine Daten vorhanden "+" = in Spuren enthalten, "0" = keine Daten oder praktisch nicht vorhanden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Zutaten für Entenbrust
Die oben gemachten Nährwertangaben beziehen sich auf eine Rezeptur mit folgenden Zutaten | ||
---|---|---|
360 | g | Geflügel, Ente |
30 | ml | Öl, Sonnenblumen- |
1 | g | Salz |
1 | g | Pfeffer, schwarz |
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Malvasia Nera passt zu Entenbrust
- Entenbrust eignet sich zum Braten
- Entenbrust ist ein Teilstück von der Ente
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »