Rinderwade, Wade, Dicke Wade, Mäusle, Wadenfleisch
Inhaltsverzeichnis
Die Rinderwade, Wade, Dicke Wade oder auch Wadenfleisch
ist ein Teilstück der hinteren
Hesse
vom
Rind.
Es ist sehr bindgewebsreich und damit auch zäher als andere Fleischteile der
Rinderkeule.
Gelegentlich wird das Wadenfleisch auch Mäusle genannt.
Es eignet sich zum
Kochen
von reichhaltigen
Eintöpfen,
Ragouts
oder
Gulasch
sowie zum
Klären
von klaren
Suppen
und
Saucen.
Die Haltbarkeit einer frischen Rinderwade liegt bei etwa 7 Tagen bei maximal +4 °C.
Rinderwade und Schnittführung in Deutschland
Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
Rinderwade: Hauptnährstoffe
Kalorien (kcal/kj): 148/619
Kohlenhydrateinheiten (KE, KHE): 0
Broteinheiten (BE): 0
Kohlenhydrate: + g
Ballaststoffe: 0 g
Eiweiß: 21 g
Wasser: 71 g
Fett: 7,10 g
MFU: 0,20 g
Cholesterin: 120 mg
Rinderwade: Vitamine
Retinol: 10 µg
Thiamin: 0,09 mg
Riboflavin: 0,17 mg
Niacin: 4,50 mg
Pyridoxin: * mg
Ascorbin: * mg
Tocopherol: * mg
Rinderwade: Mineralstoffe
Natrium: 80 mg
Kalium: 357 mg
Calcium: 3 mg
Phosphor: 195 mg
Magnesium: 20 mg
Eisen: 2,60 mg
Legende: kcl = Kilokalorie (1 kcal = 4.184 kJ), kj = Kilojoule, g = Gramm, mg = Milligramm (1 mg = 0.001 g), µg = Mikrogramm (1 µg = 0.001 mg), Mengenangaben: "*" = keine Daten vorhanden "+" = in Spuren enthalten, "0" = keine Daten oder praktisch nicht vorhanden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Quellen
- Christian Teubner, Werner Frey, Eckart Witzigmann: Das große Buch vom Fleisch. Gräfe & Unzer , 2000 »