Roastbeef, Flaches Roastbeef, Lende, Hohes Roastbeef, Rostbraten, Vorderrippe, Englischer Braten, Schloßstück, Contrefilet, Lendenbraten
Englisch: Sirloin
Inhaltsverzeichnis
- Roastbeef
- Zu Roastbeef passende Weine
- Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Das Roastbeef ist ein Teilstück des Hinterviertels. Es ist das äußere Lendenmuskelgewebe. Im allgemeinen wird es von den Lenden- und den letzten Brustwirbeln getrennt. Oft wird das Roastbeef auch als Zwischenrippenstück bezeichnet. Das Roastbeef besteht aus zwei Teilen. Das vordere Teil des Rückens ist das hohe Roastbeef (oder auch Vorderrippe), der hintere Teil ist das flache Roastbeef (oder auch Rostbraten, Lende, Lendenbraten, Contrefilet, Schloßstück und Englischer Braten).
Rinderhälfte und Schnittführung in Deutschland
Auf der Innenseite der Lendenwirbel sitzt das Filet. So wie das Filet gehört auch das Roastbeef zu den zartesten und begehrtesten Teilen des Rindes.
Besonders am Stück, auf dem Knochen gebraten ist es butterzart, wenn es langsam, im Ofen, bei geringer Hitzezufuhr (ca. 90°C) gegart wurde. Doch nicht nur die Zubereitung entscheidet, ob das Fleisch zart auf den Teller kommt. Im wesentlichen ist die Fleischqualität von der Marmorierung, dem Alter des Tieres, der Reifung und dem Geschlecht des Tieres abhängig.
Das flache Roastbeef hat mit 3 bis 4,5 Prozent einen niedrigeren Anteil an Fett als das hohe Roastbeef mit etwa 10 Prozent.
Aus dem Roastbeef werden verschiedene Steaks geschnitten. Teilweise mit und ohne Knochen, beim T-Bone-Steak sogar mit Filet. Im folgenden werden das Entrecôte, das Entrecôte double, das Rumpsteak, das T-Bone-Steak, das Porterhouse-Steak und das Sirloin-Steak aus dem Roastbeef geschnitten.
Bezeichnung der Fleischteile: (siehe auch: Disclaimer)
Zu Roastbeef passende Weine
Zu Roastbeef passen Weine, die aus folgenden Rebsorten gekeltert werden:
- Trincadeira
Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
Roastbeef: Hauptnährstoffe
Kalorien (kcal/kj): 130/544
Kohlenhydrateinheiten (KE, KHE): 0
Broteinheiten (BE): 0
Kohlenhydrate: + g
Ballaststoffe: 0 g
Eiweiß: 22,40 g
Wasser: 68,20 g
Fett: 4,50 g
MFU: 0,20 g
Cholesterin: 70 mg
Roastbeef: Vitamine
Retinol: 15 µg
Thiamin: 0,09 mg
Riboflavin: 0,16 mg
Niacin: 4,90 mg
Pyridoxin: * mg
Ascorbin: * mg
Tocopherol: 1,10 mg
Roastbeef: Mineralstoffe
Natrium: 55 mg
Kalium: 335 mg
Calcium: 3 mg
Phosphor: 157 mg
Magnesium: 23 mg
Eisen: 2,50 mg
Legende: kcl = Kilokalorie (1 kcal = 4.184 kJ), kj = Kilojoule, g = Gramm, mg = Milligramm (1 mg = 0.001 g), µg = Mikrogramm (1 µg = 0.001 mg), Mengenangaben: "*" = keine Daten vorhanden "+" = in Spuren enthalten, "0" = keine Daten oder praktisch nicht vorhanden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Trincadeira passt zu Roastbeef
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »