Löslicher Kaffee, Instant-Kaffee


Inhaltsverzeichnis

Als Löslichen Kaffee oder Instant-Kaffee bezeichnet man ein getrocknetes Kaffeeextrakt, welches durch einen Aufguss mit heißem Wasser wieder zu einem Kaffeegetränk wird.

Löslicher Kaffee wurde im Jahre 1901 von dem japanischen Wissenschaftler Satori Kato in Chicago (USA) erfunden. Der Grundstein für die industrielle Produktion wurde aber erst 37 Jahre später in der Schweiz gelegt. Löslicher Kaffee wurde im Laufe der Zeit immer beliebter, da er länger haltbar ist als normaler Kaffee. Darüber hinaus ist löslicher Kaffee auch in der Zubereitung wesentlich einfacher zu handhaben als normaler Kaffee.


Löslicher Kaffee: Herstellung

Zur Herstellung von löslichem Kaffee müssen die Kaffeebohnen geröstet und anschließend gemahlen werden. Danach werden dem gemahlenen Kaffee in einer speziellen Anlage seine löslichen Bestandteile entzogen. Der so gewonnene Kaffeeextrakt wird in einer Eindampfmaschine aufkonzentriert und im Anschluss getrocknet. Zum Trocknen werden zwei spezielle Verfahren angewandt.

Löslicher Kaffee: Sprühtrocknung

Bei der Sprühtrocknung wird Kaffeeextrakt mit extrem hohem Druck in Zerstäuberdrüsen eines Sprühturms gepumpt. Dabei strömt von unten heiße Luft ein, durch die das restliche im Extrakt enthaltene Wasser verdampft. Der fertige Instant-Kaffee fällt in den unteren Teil des Sprühturms.

Löslicher Kaffee: Gefriertrocknung

Bei der Gefriertrocknung wird der Kaffeeextrakt binnen wenigen Minuten auf –40 °C heruntergekühlt und vermahlen. In einem Vakuumtrockner wird das zu Eis erstarrte Wasser dann vom festen in den gasförmigen Zustand umgewandet. Der verbleibende feste Bestandteil ist der Instant-Kaffee.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Ganache und Mokkafettglasur wird zubereitet mit löslichem Kaffee
  • Glasur wird zubereitet aus Instant-Kaffee
  • Furan kommt vor in Instant-Kaffee



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon