Zuckerthermometer


Inhaltsverzeichnis



Produktinformation Zuckerthermometer

Produktinformation Zuckerthermometer

Ein Zuckerthermometer wird vor allem für die Herstellung von Sirup und zum Zuckerkochen (wie beim starken- oder schwachen Faden) eingesetzt sowie überall dort, wo sich die Konsistenz und die Struktur eines Lebensmittels ab einer bestimmten (meist höheren) Temperatur in unerwünschter Weise verändern. Hierzu zählt die Zubereitung von Felsenzucker, Karamellzucker, Fondant, Glasuren, Speiseeis, Bonbons, Süßspeisen oder für bestimmte Speisen aus Schokolade.


Aufbau eines Zuckerthermometers

Bewährt haben sich quecksilberfreie, analoge Zuckerthermometer aus Glas, die in einem feuerfesten, verzinnten Drahtgestell vor Beschädigung geschützt sind und einen Anzeigenbereich von +80 bis +220 °C sowie einer 1-Grad-Teilung besitzen. Diese Thermometer sind mit Natorkork am unteren und oberen Ende versehen, so dass sie in einer Flüssigkeit frei und aufrecht sehend schwimmen können. Statt Quecksilber haben hochwertige analoge Zuckertermometer eine Weingeistfüllung.
Digitale Termometer haben häufig einen weiteren Messbereich, der zwischen -50 °C und 300 °C liegen kann. Sie können allerdings nicht frei in der Flüssigkeit schwimmen. Sie müssen also fetgehalten oder geklemmt werden. Das ist hinderlich wenn man beim Arbeiten beide Hände für andere Tätigkeiten haben muss. Jedoch eignen sich Digitale Theermometer auch als Fettthermometer oder Bratenthermometer, da sie zum einen höhere Themeraturen aushalten, wie sie beim Braten oder frittieren notwendig sind und zum anderen so eine Nadelähnliche Spitze haben, die leicht in ein Stück Fleisch gestochen werden kann.

Kategorie: Haushaltsartikel, Küchenutensilien, Thermometer, Zuckerthermometer,


Zum Angebot »


Hinweis: Dieser Button ist mit einem so genannten Affiliate-Link 🛒 versehen.





Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon