Indicação Geográfica Protegida, IGP
Inhaltsverzeichnis
Indicação Geográfica Protegida kurz IGP ist seit 2011 ein portugiesisches Qualitätssiegel für Weine und ersetzt gemäß einer EU-Vorschrift die Bezeichnung Vinho Regional. IGP-Weine unterliegen weniger strengen Auflagen als DOP-Weine bezüglich verwendeter Rebsorten und Ausbaumethoden. So können die Weine beispielsweise mit ausländischen Rebsorten verschnittene werden, die für die Herstellung von DOP-Weine nicht erlaubt sind.
Weitere portugiesische Gütesiegel
- Denominação de origem Protegida
- Denominação de origem controlada
- Indicação de proveniencia regulamentada
- Vinho regional
- Vinho de Mesa
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »