Echtes Karmin, Karminsäure, Karminrot, Cochenille, E 120
Englisch: Carmine, C.I. 75470, Natural red 4, Cochineal, Crimson lake
Französisch: Cochenille, Acide carminique
Italienisch: Carminio
Spanisch: Grana cochinilla, Carmín, C.I. 75470, Crimson lake, Rojo natural 4
Inhaltsverzeichnis
- Echtes Karmin
- Herstellung von echtem Karmin
- Verwendung von echtem Karmin
- Echtes Karmin: Gesundheitliche Risiken
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Echtes Karmin ist ein natürlicher Lebensmittelfarbstoff und trägt die europäische Zulassungsnummer E 120 für Lebensmittelzusatzstoffe. Auf der Zutatenliste kann echtes Karmin auch als Cochenille, Karminsäure oder Karminrot deklariert sein. Beim echten Karmin handelt es sich um einen Lebensmittelzusatzstoff tierischen Ursprungs.
Je nachdem wie der Säuregehalt des jeweiligen Lebensmittels ausfällt, färbt echtes Karmin leicht rot bis leuchtend rot. Der Farbstoff gilt als lichtbeständig und hält Hitze sowie Fruchtsäuren stand. Bereits die Azteken nutzten diesen Farbstoff, um Kleidung und Lebensmittel einzufärben. Erst mit der Eroberung Amerikas gelangte echtes Karmin mit den Spaniern nach Europa.
Herstellung von echtem Karmin
Für die Herstellung von echtem Karmin werden die Weibchen der Cochenilleschildläuse getrocknet. Diese besonderen Schildläuse kommen natürlicherweise vor allem in Süd- und Mittelamerika vor und leben dort auf einer bestimmten Kaktusart. Der Farbstoff wird durch Extraktion aus der Schildlaus gewonnen. Anschließend wird die Karminsäure mit Aluminiumsalzen gefällt. So entsteht echtes Karmin. Echtes Karmin wird nur aus den befruchteten und getrockneten Weibchen dieser Schildläuse gewonnen.
Verwendung von echtem Karmin
Echtes Karmin darf nur für die Färbung bestimmter Lebensmittel eingesetzt werden. So werden beispielsweise essbare Überzüge für Wurst und Käse, Marmelade, Fruchtzubereitungen, Konfitüre, Frühstücksgetreideprodukte mit Fruchtgeschmack, Süßigkeiten, Obstweine, Fruchtweine und Spirituosen mit echtem Karmin gefärbt. Mittlerweile kommt echtes Karmin vor allem noch bei der Einfärbung von Spirituosen zum Einsatz. Der Farbstoff wird zudem noch häufig in der Kosmetikindustrie für dekorative Kosmetik verwendet. Auch als Färbemittel für Textilien und Medikamente und als Pigment in der Malerei findet echtes Karmin Verwendung.
Echtes Karmin: Gesundheitliche Risiken
Der ADI-Wert von echtem Karmin liegt bei 5 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Der Farbstoff echtes Karmin kann bei empfindlichen Menschen zu pseudoallergischen Symptomen führen. Betroffen sind dann vor allem die Atmungsorgane und die Haut. Besteht eine Überempfindlichkeit gegenüber Salicylsäure oder Benzoesäure kann es ebenfalls zu pseudoallergischen Reaktionen kommen.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Echtes Karmin hat einen ADI-Wert von 5 mg/kg Körpergewicht
- Echtes Karmin ist ein Farbstoff, Lebensmittelfarbstoff, natürlicher Farbstoff
- Echtes Karmin kann Auslöser sein für Pseudoallergien
- Echtes Karmin wird hergestellt aus Cochenilleschildläusen
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »