Erythrosin, E 127


Englisch: Erythrosine
Französisch: érythrosine
Italienisch: Eritrosina
Spanisch: Eritrosina


Inhaltsverzeichnis

Erythrosin ist ein synthetischer Lebensmittelfarbstoff, der die europäische Zulassungsnummer E 127 für Lebensmittelzusatzstoffe trägt. Bei Erythrosin handelt es sich um einen jodhaltigen Farbstoff, der zur Gruppe der Xanthenfarbstoffe gehört. Erythrosin verleiht Lebensmitteln einen rosafarbenen bis roten Ton. Der Farbstoff löst sich in Wasser und zeigt sich beständig gegenüber Hitze. In alkalischen Lösungen nimmt der Farbstoff eine tiefrote Farbe an. Erythrosin ist allerdings nicht lichtecht. Wird Erythrosin sauren Lösungen zugegeben, dann bildet sich Erythrosinsäure. Diese ist kaum löslich. Da Erythrosin in sauren Lösungen kaum löslich ist, werden Kirschen für Obstsalatzubereitungen ausschließlich mit diesem Farbstoff eingefärbt.


Herstellung von Erythrosin

Zur Herstellung von Erythrosin wird Fluorescein, ein fluoreszierender Farbstoff aus der Gruppe der Xanthenfarbstoffe, verwendet. Das Fluorescein wird jodiert und so entsteht der Farbstoff Erythrosin. In der Regel bezeichnet man das Natriumsalz, das aus dieser Verbindung hervorgeht, als Erythrosin. Allerdings sind auch andere Teile dieser Verbindung zugelassen.


Verwendung von Erythrosin

Der Lebensmittelfarbstoff Erythrosin darf nur sehr eingeschränkt verwendet werden. So wird dieser Farbstoff eingesetzt, um Cocktailkirschen und kandierte Kirschen zu färben. Aber auch Kaiserkirschen, wie man sie in Obstkonserven findet, werden mit Erythrosin eingefärbt.

Der Farbstoff darf jedem dieser Lebensmittel nur bis zur jeweils gültigen Höchstgrenze zugesetzt werden. Die Grenzen liegen zwischen 150 und 200 mg pro Kilogramm Lebensmittel. Der Farbstoff wird ebenfalls eingesetzt, um Kosmetika und Arzneimittel zu färben. Lippenstiften wird häufig der Aluminiumlack von Erythrosin beigemengt.


Erythrosin: Gesundheitliche Risiken

Der ADI-Wert von Erythrosin liegt bei 0 bis 0,1 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Erythrosin wird in der Regel unverdaut wieder ausgeschieden. Deshalb kommt es auch kaum zur Abspaltung von Jod, so dass der Farbstoff im Grunde nichts zur Nährstoffversorgung beiträgt. Große Mengen Erythrosin können jedoch bei Schilddrüsenkranken zu Irritationen führen. Ansonsten ist noch nicht abschließend geklärt, inwiefern dieser Farbstoff die Gesundheit beeinträchtigen kann. Dieser Lebensmittelzusatzstoff darf laut der EG-Öko-Verordnung Bio-Lebensmitteln nicht zugesetzt werden.



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon