Gorgonzola, Gorgonzola dolce, Gorgonzola piccante
Inhaltsverzeichnis
Der Gorgonzola ist ein Blauschimmelkäse aus Italien. Er ist der Käsegruppe Weichkäse zuzuordnen. Es werden zwei Sorten Gorgonzola (aus pasteurisierter Kuhmilch) hergestellt. Zum einen der Gorgonzola dolce und zum anderen der Gorgonzola piccante. Der Piccante wird mit anderen reifungsaktiveren Schimmelstämmen behandelt als der Dolce. Der Geschmack des Piccante ist darum etwas schärfer als der des Dolce.
Sein kompakter, weißer bis strohgelber Teig ist mit blaugrünen Schimmeladern durchzogen. Da der Schimmel sich durch den Käselaib zieht, bezeichnet man den Gorgonzola auch als Innenschimmelkäse. Mit durchschnittlich 48 Prozent Fett i.Tr. ist er ein Käse mit der Fettstufe vollfett.
Der Gorgonzola stammt ursprünglich aus der lombardischen Stadt Gorgonzola. Erstmals wird er Mitte des 11. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Heute wird er in einem relativ großen Gebiet hergestellt, das sich über die lombardische und piemontesische Provinz erstreckt. Dazu zählen die Regionen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Cuneo, Mailand, Novara, Paiva und Vercelli.
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »