Dunstaprikosen, Dunst-Aprikosen
Inhaltsverzeichnis
- Dunstaprikosen
- Beschaffenheitsmerkmale
- Kennzeichnung
- Verwendung
- Passende Zutaten
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Dunstaprikosen oder auch Dunst-Aprikosen sind eine Aprikosenkonserve und gehört zum Dunstobst, welches den Obstkonserven zuzuordnen ist. Dunstaprikosen werden ohne Zusatz von Zucker aus frischen, reifen und gesunden Früchten der Aprikose (bot.: Prunus armeniaca) hergestellt. Als Aufguss ist ausschließlich Wasser zugelassen. Die übliche Angebotsform sind halbe, geschälte und entsteinte Früchte.
Beschaffenheitsmerkmale
Die Früchte für Dunstaprikosen müssen in Größe und Farbe annähernd gleich und praktisch frei von Aprikosensteinen und anderen nicht
zum Verzehr bestimmten Bestandteilen sein. Es dürfen nur unbeschädigte, ausgereifte Früchte mit einer sortentypischen gelben bis
gelb-rötlichen Farbe verwendet werden. Die
Konsistenz
und
Textur
von Dunstaprikosen ist fest, sie dürfen nicht matschig oder zusammengefallen sein. Ihr
Geruch
und
Geschmack
ist fruchttypisch und ohne Fremdnoten, wie beispielsweise muffig oder gärig.
Zudem müssen Dunstaprikosen den Anforderungen von Obstkonserven nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches für
verarbeitetes Obst entsprechen. Handelsübliche Dunstaprikosen müssen diesen Anforderungen genügen. Abweichungen von den
Anforderungen müssen ausreichend kenntlich gemacht werden.
Kennzeichnung
Die Bezeichnung "Dunst"-Aprikosen lässt erkennen, dass das Produkt ohne Zuckerzusatz hergestellt wurde. Wird bei der Kennzeichnung auf
den Begriff "Dunst" verzichtet und statt dessen ein Hinweise wie beispielsweise "ohne Zuckerzusatz" bzw. "ungezuckert" gegeben,
sollte auf den natürlichen Zuckergehalt hingewiesen werden.
Dunstaprikosen werden mit der Verkehrsbezeichnung "Aprikosen" im Handel angeboten. Die Verarbeitungsform wird in
Verbindung mit der Verkehrsbezeichnung angegeben, also beispielsweise "Dunst-Aprikosen, halbe Frucht, geschält, in Wasser".
Auf der Verpackung muss zudem die Einwaage (Aprikosen mit Aufgussflüssigkeit) sowie das Abtropfgewicht
(Aprikosen ohne Aufgussflüssigkeit) deklariert sein.
Verwendung
Dunstaprikosen eignen sich als Belag für Torten und Kuchen> oder Desserts in Kombination mit Schokoladeneis, Vanilleeis und Mirabellenschnaps und Schlagsahne.
Passende Zutaten
Besonders häufig werden Dunstaprikosen mit folgenden, alphabetisch sortierten Zutaten kombiniert. Amaretto, Aprikosenkonfitüre, Backpulver, Butter, Curry, Eier, Eierlikör, Eigelb, Haselnüsse, Honig, Hühnerfleisch, Kakao, Joghurt, Kirschlikör, Kirschwasser, Magerquark, Mandeln, Marzipan, Mascarpone, Mehl, Milch, Puderzucker, Quark, Rum, Sahne, Salz, Schlagsahne, Schmand, Schokolade, Schweinefleisch, Speisestärke, Vanillepudding, Vanillezucker, Vanillinzucker, Zimt, Zitrone, Zitronensaft, Zucker oder Zwiebel.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Dunstaprikosen gehören zu den Dunstobsterzeugnisen
- Dunstaprikosen gehören zum Dunstobst
- Dunstaprikosen passen zu Waffeln, Vanilleeis, Schlagsahne, Amaretto, Backpulver, Butter, Eier, Eierlikör, Eigelb, Haselnüssen, Kakao, Kirschlikör, Magerquark, Mandeln, Mascarpone, Mehl, Milch, Puderzucker, Quark, Rum, Sahne, Schmand, Schokolade, Stärke, Vanillepudding, Vanillezucker, Vanillinzucker, Zimt, Zucker, Aprikosenkonfitüre, Curry, Honig, Huhn, Joghurt, Marzipan, Schweinefleisch, Zitronen, Zitronensaft, Zwiebeln
- Dunstaprikosen sind Obstkonserven, Kirschkonserven
- Dunstaprikosen werden hergestellt aus Sauerkirschen, Süßkirschen
- Dunstaprikosen werden verwendet für die Zubereitung von Kuchen, Torten
- Dunstaprikosen werden zubereitet mit Wasser
- Dunstaprikosen wird verwendet für die Zubereitung von Desserts
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »