Butanon, Methylpropanon, Methylaceton, Butan-2-on, Ethylmethylketon, Methylethylketon, 2-Butanon


Inhaltsverzeichnis

Butanon wird in der Lebensmittelindustrie als Extraktionslösungsmittel verwendet und gehört zu den technischen Hilfsstoffen. Aus Sicht der Chemie ist Butanon ein strukturell einfaches Keton [1]. Butanon ist eine farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit mit einem typischen süß-scharfen Geruch. Weitere Bezeichnungen für Butanon sind Ethylmethylketon, Methylethylketon, 2-Butanon, Butan-2-on, Methylpropanon, Methylaceton.


Butanon: Anwendung und erlaubte Rückstände in Lebensmitteln

Butanon wird bei der Extraktion von Koffein, Reizstoffen und Bitterstoffen aus Kaffee und Tee verwendet. Wenn Butanon als technischer Hilfsstoff verwendet wird, darf er in dem zum Verbrauch auf dem Markt angebotenen Kaffee oder Tee mit bis zu 20 mg/kg vorhanden sein. Butanon wird unter anderm auch zur Fraktionierung von Ölen und Fetten verwendet. Dabei dürfen Butanon-Rückstände mit bis zu 5 mg/kg in den im Handel angebotenen fraktionierten Fetten und Ölen enthalten sein. Butanon darf nicht gleichzeitige mit Hexan zusammen verwendet werden.

[1] Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C=O) enthalten.
Funktionelle Gruppen sind Atomgruppen in organischen Verbindungen, die die Stoffeigenschaften und das Reaktionsverhalten der sie tragenden Verbindungen maßgeblich bestimmen.
Eine Carbonylgruppe ist Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen. Sie ist durch ein Kohlenstoffatom (Carbonylkohlenstoff) gekennzeichnet, das ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom (Carbonylsauerstoff) trägt.
Organische Verbindungen sind Verbindungen des Kohlenstoffs.



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon