Biskuitboden
Inhaltsverzeichnis
- Biskuitboden
- Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
- Zutaten für Biskuitboden
- Quellen
Ein Biskuitboden ist die in einem Tortenring oder einer Springform gebackene Biskuitmasse bzw. Wiener Masse. Er wird zur Herstellung von Torten verwendet.
Der Biskuitboden muss dabei nicht zwangsläufig die unterste Schicht, also den Boden der Torte bilden, sondern kann auch als dünne Zwischenschicht in der Torte fungieren. Den eigentlichen Tortenboden bildet häufig ein kreisrund ausgebackener Mürbeteig auf dem dann der Biskuitboden gelegt wird. Mürbeteig und Biskuitboden werden dann meist mit einer Schicht Aprikosenmarmelade dazwischen zusammengehalten.
Kalorien, Vitamine, Mineralien und Nährstoffe pro 100 g/ml
Biskuitboden: Hauptnährstoffe
Kalorien (kcal/kj): 361,48/1518,97
Kohlenhydrateinheiten (KE, KHE): 3,6
Broteinheiten (BE): 3
Kohlenhydrate: 36,73 g
Ballaststoffe: 0,77 g
Eiweiß: 7,14 g
Wasser: 34,49 g
Fett: 20,67 g
MFU: 1,12 g
Cholesterin: 199,742 mg
Biskuitboden: Vitamine
Retinol: 231,677 µg
Thiamin: 0,064 mg
Riboflavin: 0,168 mg
Niacin: 0,174 mg
Pyridoxin: 0,068 mg
Ascorbin: 0 mg
Tocopherol: 1,258 mg
Biskuitboden: Mineralstoffe
Natrium: 57,097 mg
Kalium: 81,355 mg
Calcium: 26,774 mg
Phosphor: 101,226 mg
Magnesium: 5,226 mg
Eisen: 1,084 mg
Legende: kcl = Kilokalorie (1 kcal = 4.184 kJ), kj = Kilojoule, g = Gramm, mg = Milligramm (1 mg = 0.001 g), µg = Mikrogramm (1 µg = 0.001 mg), Mengenangaben: "*" = keine Daten vorhanden "+" = in Spuren enthalten, "0" = keine Daten oder praktisch nicht vorhanden.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Zutaten für Biskuitboden
Die oben gemachten Nährwertangaben beziehen sich auf eine Rezeptur mit folgenden Zutaten | ||
---|---|---|
150 | g | Butter, Süßrahm- |
300 | g | Ei, Vollei, Huhn |
150 | g | Mehl, Weizen, Type 405 |
175 | g | Zucker |
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »