Haiprodukte


Inhaltsverzeichnis
h0002830-171.69811320755

© Richard Griffin / fotolia.com

Haiprodukte sind Fischprodukte, die aus dem Fleisch von Haien hergestellt werden. Haifleisch wird nahezu weltweit gegessen. In Asien werden seit langer Zeit Haifleisch verschiedenster Arten gegessen. In der westlichen Welt ist Haifleisch emotional negativ belastet. Darum werden tragen Haiprodukte in den Handelsbezeichnungen nicht die Bezeichnung "Hai". Zudem wird dem Hai scheinbar kein schmackhaftes Fleisch "zugetraut" und oft als minderwertig angesehen. Tatsächlich aber gibt es aber eine ganze Reihe von Haiprodukten, die auf dem Markt erfolgreich angeboten werden. So beispielsweise: Rock Salmon (Dornhai) in England, Saumonette (Katzenhai) in Frankreich oder Schillerlocken (Dornhai) in Deutschland. Aus Sicht des Tierschutzes sind Haiprodukte sehr umstritten, denn die Haipopulationen sind weltweit stark überfischt und zahlreiche Haiarten sind vom Aussterben bedroht.


Produkte aus Haifleisch

Das umstrittenste Haifischprodukt ist unter westlichen Betrachtungsweisen Haifischflossensuppe, die u. a. zur Herstellung von Haiflossensuppe aber häufig auch zu Medikamenten mit fragwürdigen Heilversprechen verarbeitet werden. Der Dornhai ist weltweit die kommerziell wichtigste Haiart. Sein Fleisch wird den Verbraucher als Seeaal oder Schillerlocken serviert. Die charakteristische Haiform ist dem Fisch beim Händler nicht mehr anzusehen, da er so gut wie ausschließlich enthäutet und ohne Kopf angeboten wird. Dies liegt u.a. auch an dem giftigen Stachel, den der Fisch vor jeder Rückenflosse trägt. Ein Stick kann äußerst schmerzhafte sein und die Einstichstelle entzündet sich zudem sehr häufig. Unter der Bezeichnung Speckfisch wird das heissgeräuchterte Filet des Grönlandhais gehandelt. Das Fleisch des Heringshais wird unter der Bezeichnung Seestör auf dem Markt angeboten. Kalbfisch sind geräucherte Heringshaistücke. Haifleisch wird ebenfalls zu Tierfutter und Düngemittel verarbeitet.

Leberöl von Haien ist reich an Vitamin A. Allerdings ist die Nachfrage nach Haiöl stark zurück gegangen, seit Vitamin A synthetisch und somit billiger hergestellt werden kann. Leberöl von Haien wird aber weiterhin in der Textilindustrie, als Schmiermittel, zur Herstellung von Farben und Kosmetika verwendet. Haiöl ist zudem Bestandteil pharmazeutischer Produkte.



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon