Karottensaft, Benzol
Industriell hergestellter Karottensaft und Karottenbrei für die Säuglingsernährung werden in geschlossenen Gefäßen erhitzt. Das dabei entstehende Benzol kann nicht entweichen und bleibt nach dem Abkühlen im Lebensmittel als so genannter Prozesskontaminant. Der über Karottenbrei oder -saft aufgenommene Benzolgehalt liegt bei Kleinkindern bei wenigen µg pro Liter und liegt damit deutlich unter der, über die Atemluft aufgenommen Benzolmenge. Laut BfR trifft das entsprechend auch auf die gesundheitlichen Risiken zu, die mit dem Konsum solcher Lebensmittel verbunden sind. Karottensaft. Benzol. » mehr lesen!
© emuck, Quelle: fotolia.com