TransFair
Inhaltsverzeichnis
TransFair ist ein eingetragener Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der Dritten Welt.

Seit 2003 ziert das internationale Fairtrade-Logo (oben links) auch die Produkte in Deutschland und ersetzt das für 10 Jahre gültige TransFair-Logo (oben rechts). Sie können nun fair gehandelte Produkte in vielen europäischen Ländern an dem einheitlichen Siegel erkennen. Erhalten bleibt der vertraute TransFair-Schriftzug, und die Ziele - der Einsatz für einen gerechten Handel zwischen Nord und Süd - bleiben unverändert.
Lebensmittel, die mit einem internationale Fairtrade-Logo ausgezeichnet sind unterstützen den Fairen Warenhandel. Der Faire Handel fördert die Selbständigkeit und Gleichberechtigung der im Handelsgeschehen benachteiligten Partner der sogenannten Dritten Welt. Produkte aus Fairem Handel tragen durch garantierte Mindestpreise und direkte Handelsbeziehungen dazu bei, die Lebensbedingungen der Produzenten zu verbessern. Langfristige Abnahmeverträge sowie das Recht auf eine Vorfinanzierung ermöglichen ihnen eine sicher Zukunftsplanung.
Anschrift:
TransFair e.V.
Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der "Dritten Welt" e.V.
Remigiusstraße 21
50937 Köln
Homepage: http://www.transfair.org.
Quellen
- Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 »
![Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben]()
- Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 »
![Lebensmittelchemie]()
- Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 »
![Der große Larousse Gastronomique]()
- Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 »
![Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik]()
- Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 »
![Lebensmittel-Lexikon]()





