Chardonnay


Inhaltsverzeichnis

Chardonnay ist eine weiße Rebsorte aus Frankreich. Sie nimmt in Deutschland nur ein Prozent der Weinanbaufläche ein. Weltweit liegt er allerdings nach verschiedenen Statistiken stets unter den ersten zehn meistangebauten Rebsorten und sehr unterschiedlichen wirtschaftlichen Gewichtungen in den verschiedenen Ländern.


Chardonnays: Herkunft

Die Heimat der Rebsorte ist Burgund, jedoch zeigen Gen-Untersuchungen, dass Chardonnay eine natürliche Kreuzung zwischen einem Pinot und der Sorte Gouais Blanc bzw. Elbling ist. Wegen ihrer geringen genetischen Abweichungen ist es noch nicht klar, ob Pinot hier für Pinot gris, Pinot blanc oder Pinot noir steht.


Chardonnay: Aromen

Chardonnay kann bei voller Reife sehr hochwertige, körperreiche Weine hervorbringen. Typische Aromen sind die von Nüssen, gelegentlich buttrige Noten, auch Rauchtöne. Typisch sind auch hohe Alkoholgehalte. Bezüglich des Eichenfass-Ausbaus bei Weißweinen gibt es viele Skeptiker, aber auch diese gestehen dem Chardonnay zu, dass er dadurch gewinnen kann. Vergleicht man Chardonnays mit Rieslingen, so hat man eine deutliche Gegensätzlichkeit vor sich, hier Opulenz, dort eher ein feines Spiel von Säure und Süße. Solche Gegensätze polarisieren auch die Weinkenner. Manche beantworten die Frage nach dem Getränkewunsch mit ABC = Anything but Chardonnay, also alles außer Chardonnay. Einige Chardonnay-Weine von Weltrang sollte man kennen: Im Champagner sind etwa 50 % Chardonnay enthalten (neben Pinot noir), in so genannten blanc-de-blanc-Champagnern sogar 100 %. Chablis und Meursault aus Burgund zählen ebenfalls zu den bedeutendsten Weißweinen.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Grechetto Bianco, Fonte Cal und Sémillon blanc wird verschnitten mit Chardonnay



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon