Calcium-Dinatrium-EDTA, Kalziumdinatriumethylendiamin, Calcium-Dinatrium-Ethylendiamintetraacetat, EDTA-Säure, E 385


Englisch: Calcium disodium EDTA
Französisch: Disodium de calcium d'EDTA
Italienisch: Calcio disodico EDTA
Spanisch: EDTA tetra acetato disódico de etilendiamina


Inhaltsverzeichnis

Calcium-Dinatrium-EDTA wird als Lebensmittelzusatzstoff in Lebensmittelindustrie eingesetzt. Calcium-Dinatrium-EDTA ist unter der europäischen Zulassungsnummer E 385 in den Zusatzstoffklassen Komplexbildner, Stabilisatoren und Antioxidationsmittel zugelassen. Auf der Zutatenliste von Lebensmitteln wird dieser Zusatzstoff als Calcium-Dinatrium-EDTA, EDTA-Säure oder E 385 deklariert. Die vollständige Bezeichung lautet Calcium-Dinatrium-Ethylendiamintetraacetat oder Calciumdinatriumethylendiamin.

c0002360-85.747938751472

© Leonid Nyshko / fotolia.com


Wirkung von Calcium-Dinatrium-EDTA in Lebensmitteln

Bei Calcium-Dinatrium-EDTA handelt es sich um ein Salz der Ethylendiamintetraessigsäure. Mit Schwermetallionen bildet Calcium-Dinatrium-EDTA sehr feste Komplexe. Durch diese Komplexbildung unterstützt dieser Lebensmittelzusatzstoff die Wirkung von antioxidativen Stoffen. Durch seine antioxidative Wirkung verhindert Calcium-Dinatrium-EDTA farbliche und geschmackliche Veränderungen an Lebensmitteln. Calcium-Dinatrium-EDTA hat zudem eine geringe konservierende Wirkung, da es dafür sorgt, dass die in Lebensmitteln enthaltenen Metallionen für Bakterien nicht erreichbar sind. Bei Lebensmitteln, die sich in Konservendosen befinden, kann durch diesen Lebensmittelzusatzstoff eine Farbveränderung verhindert werden. Die Metallionen werden durch EDTA-Säure gebunden und so wird eine Farbveränderung in der Konservendose verhindert. Mithilfe dieses Lebensmittelzusatzstoffes kann auch das Ranzigwerden von Ölen verhindert werden. Bei Halbfettmargarine und ölhaltigen Fischkonserven erhält EDTA-Säure das Aussehen und den Geschmack bei gefrorenen Schalentieren.


Herstellung von Calcium-Dinatrium-EDTA

Der Lebensmittelzusatzstoff Calcium-Dinatrium-EDTA wird ausschließlich mittels chemischer Synthese hergestellt.


Verwendung von Calcium-Dinatrium-EDTA

E 385 ist nur für den Einsatz in bestimmten Lebensmitteln erlaubt. Hinzukommt, dass dieser Zusatzstoff nur bis zu einer bestimmten Höchstmengenbegrenzung zugesetzt werden darf.

In der Europäischen Union darf Calcium-Dinatrium-EDTA nur für bestimmte Lebensmittel wie Glaskonserven oder Dosenkonserven von Artischocken, Fisch, Krebstiere, Schalentiere, Hülsenfrüchte, Pilze sowie bei emulgierte Saucen und tiefgefrorenen Krebsen verwendet werden.

EDTA-Säure wird nicht nur in der Lebensmittelindustrie, sondern auch bei der Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln genutzt. Daneben kommt dieser Stoff auch in der Textil- und in der Papierindustrie zum Einsatz. Da das in Waschmitteln verwendete EDTA auch in die Kläranlagen gelangt und dort nicht abgebaut wird, befindet sich dieser Stoff auch im Trinkwasser.


Die gesundheitlichen Risiken durch Calcium-Dinatrium-EDTA

Für den Lebensmittelzusatzstoff Calcium-Dinatrium-EDTA wurde ein ADI-Wert von 2,5 mg/kg Körpergewicht festgelegt. E 385 wird grundsätzlich als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Der Lebensmittelzusatzstoff EDTA-Säure sorgt dafür, dass Schwermetalle aus dem Körper geschwemmt werden. So wird dieser Zusatzstoff auch dann eingesetzt, wenn eine Vergiftung mit Schwermetallen vorliegt. Allerdings kann der Lebensmittelzusatzstoff auch die Aufnahme von Schwermetallen aus der Nahrung begünstigen.



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben