Syrah


Englisch: Hermitage, Shizaz, Syrah


Inhaltsverzeichnis
s0001180-171.69811320755

© rachell / fotolia.com

Syrah ist eine rote Rebsorte. Sie wird vor allem in sonnenreichen Regionen wie Südfrankreich, Australien und Kalifornien angebaut.

Durch Gen-Untersuchungen ist gesichert, dass es sich um eine natürliche Kreuzung aus den autochthonen französischen Sorten Dureza und Mondeuse blanche handelt. Dies deutet auf einen Ursprung im Rhônetal hin. Versuche, den Namen mit der persischen Stadt Schiraz zu verbinden, sind wohl spekulativ.

Die Rebe stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da die Reben spät austreiben, gibt es keine Frostprobleme. Allerdings benötigt die Syrah-Rebe über die gesamte Entwicklungszeit der Trauben möglichst durchgängig Sonnenschein, der in der Reifeperiode wiederum nicht zu stark sein darf. Der Übergang von Vollreife zur Überreife ist fließend und vollzieht sich sehr rasch. Die Trauben "kippen plötzlich um", dies führt zu plumpen Weinen mit wenig Frucht. Aus Jahrgängen mit nicht zu starkem Sonnenschein werden in der Regel reichhaltige edle Weine gekeltert. Die ideale Intensität und Dauer des Sonnenscheins ist im nördlichen Rhônetal gegeben. Für die Weinappellationen in diesem Bereich hat man darum entschieden, Syrah als einzige rote Rebsorte zuzulassen.

Die Primäraromen französischer Syrah-Weine sind vor allem Johannisbeere, Himbeere 🛒, Brombeere 🛒. In der Phase der Weinherstellung entstehen Sekundäraromen von Gewürzen und Kräutern. Nach längerer Lagerung kommen als Tertiäraromen Lakritz und Schokolade, noch später Leder und Pfeffer hinzu. Siehe auch: Aroma.

Der berühmteste fast reine Syrah-Wein kommt aus Australien, der hochgelobte und damit auch hochpreisige Penfolds Grange. In Kalifornien gibt es außerdem eine Rebsorte Petite Sirah. Dabei handelt es sich um eine Kreuzung von Syrah mit der weißen Rebsorte Mondeuse blanche.



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon