Herbstrübe, Saatrübe, Stoppelrübe, Wasserrübe, Weiße Rübe


Wissenschaftliche Bezeichnung: Brassica rapa var. rapa subvar. esculenta


Inhaltsverzeichnis

Die Herbstrübe ist eine besondere Form der Speiserübe. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler (bot.: Cruciferae). Die Herbstrübe zählt aus küchentechnischer Sicht zum Wurzelgemüse. Die Rübe ist oben etwas platt und läuft nach unten hin spitz zu. Der Rübenkopf ist grün oder violett gefärbt und geht zur Spitze hin in weiß über. Die Herbstrübe ist eng mit der Mairübe und dem Teltower Rübchen verwandt. Von der Größe her ist die Herbstrübe - mit etwa 7 cm Durchmesser - etwas größer als die Mairübe (5 cm) und die Teltower Rübe (4 cm). Geschmacklich ordnet man die Herbstrübe herber ein als die Mairübe oder das Teltower Rübchen. Weil sie im Sommer zwischen den Stoppeln auf den Feldern ausgesät wird, trägt die Herbstrübe die Bezeichnung Stoppelrübe oder Saatrübe.


Herbstrüben: Verkauf und Lagerung

Herbstrüben gedeihen auf sandigem Boden und werden, wie der Name schon andeutet im Herbst von Oktober bis November auf dem Markt angeboten. Zum Verkauf schneidet man den Herbstrüben meist das Blattbüschel ab. Die Herbstrübe kann ausgezeichnet in so genannten Mieten, Kellern oder Kühlräumen gelagert werden. Ihre Angebotszeit kann dadurch bis in den April verlängert werden.

Die im Handel angebotenen Herbstrüben sollten gut gewaschen sein, eine gleichmäßige Form und Farbe besitzen, keine Risse aufweisen sowie unbeschädigt und sauber sein.


Herbstrübe: Verwendung

Herbstrüben werden immer gegart verzehrt. Vor der Zubereitung werden sie gewaschen, geschält und je nach Rezept tourniert oder beispielsweise geviertelt oder in Scheiben geschnitten. Sie werden meist gekocht und anschließend püriert oder in Butter, Zucker und etwas Salz glasiert. Die Blätter werden nicht gegessen.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Sauvignon blanc ist eine weiße Rebsorte



Quellen


  • Günther Liebster: Warenkunde Obst & Gemüse. Hädecke, 2002 » Warenkunde Obst & Gemüse
  • Hans-Georg Levin, Elisabeth Lange und Christian Teubner: Das große Buch der Gemüse aus aller Welt. Gräfe & Unzer, 1999 » Das große Buch der Gemüse aus aller Welt