Grappa


Inhaltsverzeichnis

Grappa ist ein italienischer Tresterbrand und zählt zu den Spirituosen. Er wird aus den Pressrückständen, der zur Weinherstellung verwendeten Trauben hergestellt. Der Name Grappa leitet sich von der italienischen Bezeichnung graspo ab und bedeutet soviel wie Traube. Laut italienischem Gesetz muss der Alkoholgehalt von Grappa mindestens 37,5 und maximal 70 % Vol. betragen. Der Zuckergehalt von Grappa ist sehr niedrig und liegt etwa bei 2 %. Zudem muss Grappa aus der direkten Destillation des Trester (beispielsweise Schalen von ausgepressten Weintrauben) gewonnen werden. Grappa darf nicht aus dem Trester von Zweitweinen, die durch Auslaugen mit Wasser entstanden sind und dessen anschließender Destillation hergestellt werden. Darüber hinaus ist Grappa ein, von der EU anerkanntes, ausschließlich italienisches Produkt.


Grappa: Geschichte

Die Technik des Destillierens wurde bereits im 11. Jh. durch die Kreuzzüge nach Italien gebracht. In Italien beschäftigten sich vor allem Mönche mit der Technik und perfektionierten sie. So stammen aus dem 13. Jh. die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Destillation von Weinen. Ein Destillat mit dem Namen Grappa wurde erstmals im Jahr 1451 erwähnt. Jedoch wurde Grappa bis ins mittlere 20. Jh. als Abfallprodukt bei der Herstellung von Wein angesehen. Erst zum Ende des 20. Jh. wurde Grappa von der Feinschmeckerszene entdeckt. Gute Grappas reifen mitunter etliche Jahre im Holzfass werden als hochpreisige Produkte auf dem Mark angeboten.


Grappa: Eigenschaften

Grappa sollte immer gut temperiert getrunken werden, so empfiehlt sich eine Trinktemperatur von 14 °C bei einem jungen und von 18 °C bei einem älteren Grappa. Am besten entfaltet Grappa seinen Geschmack in einem leichten, völlig durchsichtigen, tulpenförmigen Glas aus dünnem Kristall. Das Glas sollte sich zum Rand hin etwas erweitert und ein Fassungsvermögen von 60 bis 120 ml haben.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Espresso corretto wird zubereitet mit Grappa
  • Trebbiano Toscano wird verwendet zum Brennen von Grappa



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon