Sorbitane


Englisch: Sorbitanes
Französisch: Sorbitannes
Italienisch: Sorbitani
Spanisch: Sorbitanos


Inhaltsverzeichnis
s0005130-86.358244365362

© Stauke / fotolia.com

Sorbitane bilden eine Stoffgruppe der Lebensmittelzusatzstoffe, die von der Lebensmittelindustrie in der Funktionsklasse der Emulgatoren eingesetzt werden. Sorbitane gehört zu den Sorbitanfettsäureestern. Sorbitanfettsäureester sind eine Gruppe von vier Mono-Fettsäure-Ester und zwei Tri-Fettsäure-Ester des Sorbits (E 420) oder mit anderen Worten: Sorbitane sind die Esterverbindungen des Sorbits mit unterschiedlichen Speisefettsäuren. Zu den Sorbitanen zählen Sorbitanmonostearat (E 491), Sorbitantristearat (E 492), Sorbitanmonolaurat (E 493), Sorbitanmonooleat (E 494) und Sorbitanmonopalmitat (E 495).


Verwendung

Sorbitane sind nur für bestimmte Lebensmittel zugelassen und dürfen nur bis zu einer bestimmten Obergrenze (zwischen 25 mg und 10 g/kg Lebensmittel) zugeführt werden. Eingesetzt werden dürfen Sorbitane beispielsweise bei der Herstellung von Blätterteiggebäck, Desserts, Fruchtgelee, Kaffeeweißer, Kekse, Kuchen, Marmelade, Speiseeis oder Zuckerwaren. Auch für Backhefe sind Sorbitane zugelassen; jedoch ohne Höchstmengenbeschränkung sondern bis zum quantum satis.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Sorbitane sind Emulgatoren, Lebensmittelzusatzstoffe
  • Sorbitane werden eingesetzt für die Herstellung von Desserts, Fruchtgelee, Kaffeeweißer, Keksen, Kuchen, Marmelade, Speiseeis, Zuckerwaren, Blätterteiggebäck



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon