Riboflavin, E 101, Laktoflavin, Lactoflavin


Englisch: Riboflavin
Französisch: Riboflavine
Italienisch: Riboflavina
Spanisch: Riboflavina


Inhaltsverzeichnis

Bei Riboflavin handelt es sich in erster Linie um das Vitamin B2, das aufgrund seiner gelben Farbe jedoch auch als Lebensmittelfarbstoff verwendet werden kann. Als Lebensmittelzusatzstoff wird Riboflavin mit der europäische Zulassungsnummer E 101 gekennzeichnet. Riboflavin kann aus Molke oder Hefe als natürlicher Farbstoff oder als synthetischer Farbstoff gewonnen werden. Als Lebensmittelzusatzstoff kann Riboflavin auch als Laktoflavin oder Lactoflavin auf der Zutatenliste gekennzeichnet werden.

Bei Riboflavin handelt es sich um das Vitamin B2, das vor allem in der Chemie als Riboflavin bezeichnet wird. Das Vitamin spielt eine wichtige Rolle in der Energiegewinnung im menschlichen Organismus. Das Vitamin ist am Stoffwechsel und am Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweiß beteiligt. Zudem wirkt das Vitamin B2 unterstützend bei der Aufnahme anderer Vitamine.

Riboflavin kommt in vielen Lebensmitteln ganz natürlich vor. So findet man das Vitamin beispielsweise in Milch, Milchprodukten, Eiern, Fleisch und Hefe. Aber auch Vollkornprodukte und einige Gemüsesorten wie Grünkohl, Brokkoli, Erbsen und gelbe Paprika enthalten Riboflavin. Riboflavin hat eine gelbe Farbe und wird auch zum Färben von Lebensmitteln eingesetzt. Der Farbstoff ist nicht lichtbeständig und löst sich nur schwer in Wasser.


Herstellung von Riboflavin

Zur Herstellung von Riboflavin können natürliche Quellen wie Hefe oder Molke genutzt werden. Wird Riboflavin jedoch industriell hergestellt, so geschieht dies in der Regel mit Hilfe eines chemischen Verfahrens. Auch gentechnisch veränderte Organismen kommen vermehrt bei der Herstellung von Riboflavin zum Einsatz.


Verwendung von Riboflavin

Riboflavin wird zum Färben von Lebensmitteln verwendet. Einen Höchstwert hat der Gesetzgeber für diesen Farbstoff nicht festgelegt. Allerdings soll nur genau die Menge dem jeweiligen Lebensmittel zugefügt werden, die man braucht, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Gefärbt werden mit dem Lebensmittelfarbstoff Riboflavin beispielsweise Cremespeisen, Desserts, Süßwaren, Speiseeis, Mayonnaise, Teigwaren und einige Getränke 🛒.

Wird Riboflavin als Farbstoff zugesetzt, muss es als Riboflavin oder mit der Nummer E 101 gekennzeichnet werden. Wird es hauptsächlich als Vitamin zugesetzt, so darf es als Vitamin B2 auf der Zutatenliste vermerkt werden. Mit Vitamin B2 wird beispielsweise Säuglingsnahrung und Kleinkindnahrung angereichert. Riboflavin darf auch zum Färben von Kosmetika und Medikamenten verwendet werden.


Riboflavin: Gesundheitliche Risiken

Riboflavin gilt als gesundheitlich unbedenklich. Da Farbstoffe allerdings laut der EG-Öko-Verordnung bei Bio-Lebensmitteln nicht eingesetzt werden dürfen, kommt Riboflavin hier nicht zum Einsatz. Ein ADI-Wert existiert für Riboflavin nicht.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Riboflavin besitzt keine Empfehlung für einen ADI-Wert
  • Riboflavin darf nicht verwendet werden für Korn, Kornbrand, Tsikoudia aus Kreta, Tsipouro aus Mazedonien, Tsipouro aus Thessalien, Tsipouro aus Tyrnavos, Eau-de-vie de marc Marque nationale luxembourgeoise, Eau-de-vie de seigle Marque nationale luxembourgeoise
  • Riboflavin gehört zu der Funktionsklasse der Farbstoffe
  • Riboflavin gilt als gesundheitlich unbedenklich
  • Riboflavin hat die Verkehrsbezeichnung Riboflavin
  • Riboflavin ist wasserlöslich
  • Riboflavin ist ein Lebensmittelzusatzstoff
  • E 101 ist eine E-Nummer
  • Riboflavin ist einsetzbar bis quantum satis
  • Riboflavin ist einsetzbar ohne Höchstmengenbeschränkung
  • Riboflavin kann hergestellt sein aus genetisch veränderten Organismen, Molke, Hefe, gentechnisch veränderten Bodenbakterien (Bacillus subtilis), Ashbya gossypii
  • Riboflavin wird über den Harn ausgeschieden
  • Riboflavin wird eingesetzt um den Vitamingehalt von Säuglingsnahrung zu erhöhen, den Vitamingehalt von Süßigkeiten zu erhöhen, den Vitamingehalt von Getränke zu erhöhen
  • Riboflavin wird verwendet für Cremespeisen, Süßwaren, Desserts, Speiseeis, Mayonnaise, Teigwaren, aromatisierten Getränken, alkoholfreien Getränken, weinhaltigen Getränken, Milch, teilentrahmte Milch, entrahmte Milch, pasteurisierte Milch, sterilisierte Milch, Schokoladenmilch, fermentierte, nicht aromatisierte Milch, Trockenmilch, eingedickte, nicht aromatisierte Milch, nicht aromatisierter Buttermilch, nicht aromatisierter Sahne, nicht aromatisiertem Sahnepulver, Ölen tierischen Ursprungs, Ölen pflanzlichen Ursprungs, Fetten tierischen Ursprungs, Fetten pflanzlichen Ursprungs, Eiprodukte, Mehl, Müllereierzeugnissen, Stärkeerzeugnissen, Brot, Gnocchi, Zucker, Monosaccharide, Disaccharide, Tomatenmark, Tomatenkonserven, Saucen auf Tomatenbasis, Fruchtsaft, Fruchtnektar, Gemüsesaft, behandeltes Obst, konserviertes Obst, getrocknetes Obst, behandeltes Gemüse, konserviertes Gemüse, getrocknetes Gemüse, behandelte Kartoffeln, konservierte Kartoffeln, getrocknete Kartoffeln, behandelte Pilze, konservierte Pilze, getrocknete Pilze, Konfitüre extra, Gelee extra, Maronenkrem, Creme de pruneaux, Fisch, Weichtiere, Krebstiere, Fleisch, Geflügel, Wild, Zubereitungen aus Fisch, Zubereitungen aus Weichtiere, Zubereitungen aus Krebstiere, Zubereitungen aus Fleisch, Zubereitungen aus Geflügel, Zubereitungen aus Wild, Kakaoerzeugnisse, Schokoladenbestandteile in Schokoladenerzeugnissen, Röstkaffee, Tee, Zichorie, Teeextrakte, Zichorienextrakte, Teeaufgußzubereitungen, Pflanzenaufgußzubereitungen, Fruchtaufgußzubereitungen, Getreideaufgußzubereitungen, Mischungen aus Röstkaffee, Mischungen aus Tee, Mischungen aus Zichorie, Mischungen aus Teeextrakte, Mischungen aus Zichorienextrakte, Mischungen aus Teeaufgußzubereitungen, Mischungen aus Pflanzenaufgußzubereitungen, Mischungen aus Fruchtaufgußzubereitungen, Mischungen aus Getreideaufgußzubereitungen, Instant-Mischungen aus Röstkaffee, Instant-Mischungen aus Tee, Instant-Mischungen aus Zichorie, Instant-Mischungen aus Teeextrakte, Instant-Mischungen aus Zichorienextrakte, Instant-Mischungen aus Teeaufgußzubereitungen, Instant-Mischungen aus Pflanzenaufgußzubereitungen, Instant-Mischungen aus Fruchtaufgußzubereitungen, Instant-Mischungen aus Getreideaufgußzubereitungen, Salz, Kochsalzersatz, Gewürze, Gewürzmischungen, Obstspirituosen, Obstbrände, Ouzo, Grappa, London Gin, Sambuca, Maraschino, Mistra, Weinessig, Honig, Malz, Malzerzeugnisse, nicht aromatisierter reifender Käse, nicht aromatisierter nichtreifender Käse, Butter aus Schafsmilch, Butter aus Ziegenmilch, Whisky, Whiskey, Getreidespirituosen, Branntwein, Rum, Brandy, Weinbrand, Trester, Tresterbrand, Grappa invecchiata, Bagaceira velha, in Essig eingelegtes Gemüse (außer Oliven), in Salzlake eingelegtes Gemüse (außer Oliven), in Speiseöl eingelegtes Gemüse (außer Oliven), Pasturmas (eßbarer Überzug), Americano, Bitter soda, Bitter vino, Suppen, Frühstückscerealien



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon