Muscat blanc, Gelber Muscateller


Französisch: Muscat blanc à petits grains
Italienisch: Moscato d´Asti, Moscato bianco
Ungarisch: Muskotály


Inhaltsverzeichnis

Muscat blanc bzw. Gelber Muscateller ist eine weiße Rebsorte. Sie ist der wichtigste Vertreter der großen Familie der Muskatellerreben mit etwa 200 Verwandten und Mutationen. Die größte Verbreitung hat die Rebsorte in Italien, Frankreich, Kroatien, Bulgarien und Spanien. Die Anbaufläche in Deutschland und Österreich ist nur von geringer Bedeutung, da die geschmackliche Entwicklung ein Klima voraussetzt, das in Deutschland nicht immer erreicht wird.

Die Herkunft ist nicht geklärt, einige Quellen gehen davon aus, dass die Rebsorte aus Vorderasien stammt und durch die Phönizier nach Südeuropa gebracht wurde. In Frankreich gehört sie jedenfalls zu den ältesten Sorten. Der Name verrät schon die wichtigste Aromakomponente, die so intensiv ist, dass auch Cuvées noch deutlich davon beeinflusst werden. Gewürznoten (aber nicht unbedingt das Gewürz Muskat selbst) und Aromen von Zitrusblüten verbunden mit einem oft süßen Ausbau ergeben sehr charakteristische Weine. Das süßlich-würzigen Aroma der Muscat-Weine zieht mitunter Insekten, darunter viele Fliegen (lat.: musca) an, darum wird der Name auch mit Fliegen in Verbindung gebracht.

Berühmte Weine und Weinbauregionen, deren Charakter vom Muskateller geprägt werden sind u. a.: Málaga, Sherry, Asti spumante, Samos, Muscat de Rivesaltes.

Nicht verwandt mit dem Muskateller sind hingegen Muscadelle, Muskadelle, Morio-Muskat, Muskat-Silvaner, Muskat-Trollinger sowie die Tafeltrauben New York Muscat, die botanisch nicht einmal zur selben Rebenart (bot.: Vitis vinifera) gehört wie praktisch alle Keltertraubensorten.


Synonyme

Für die Rebsorte Muscat blanc werden häufig die Synonyme Gelber Muskateller, Moscatel Galego, Moscatel de Bago Miúdo, Moscatel a Petits Grain, Gelber Muskateller und Frontignac verwendet.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Gelber Muscateller ist ein Synonym für Muscat blanc
  • Muscat blanc ist eine Rebsorte, weiße Rebsorte



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon