Café frappé


Inhaltsverzeichnis

Ein Café frappé oder einfach nur Frappé ist eine griechische Kaffeespezialität und zählt zu den Kaltgetränken. Ein Café frappe besteht aus einem löslichen Kaffee, der zusammen mit Zucker und Wasser schaumig aufgemixt wird.

c0001260-257.24381625442

© Vangelis Thomaidis / Fotolia.com


Café frappé: Geschichte

Frappé ist 1957 von dem Angestellten Dimitrios Vakondios der Firma Nestlé in Thessaloniki, Griechenland während einer internationalen Herbstmesse eher zufällig erfunden worden. Da er kein heißes Wasser zum Aufbrühen seines löslichen Kaffees hatte, füllte er den Kaffee zusammen mit Zucker und Wasser in einen Shaker, um sich seinen Kaffee kalt herzustellen.


Café frappé: Zubereitung

Für die Zubereitung eines Frappés wird zunächst ein gehäufter Kaffeelöffel löslicher Kaffee in ein schmales hohes Glas. Es gibt spezielle Frappé-Gläser aber ein herkömmliches Longdrink-Glas ist ausreichend. Nun wird je nach Geschmack Zucker hinzu gegeben und mit wenig kaltem Wasser aufgefüllt. Das Wasser sollte gerade so hoch in das Glas gegeben werden, dass der lösliche Kaffee mit Wasser bedeckt wird, also maximal 2 Finger hoch. Jetzt mit einem Stabmixer den Kaffee schaumig rühren. Der Schaum sollte etwa die Hälfte des Glases füllen. Nun wird mit kaltem Wasser, Milch oder Kondensmilch aufgefüllt und mit einem Strohhalm serviert.


Frappé: Variationen

Frappé wird mit oder ohne Milch getrunken. Zudem wird unterschieden wie stark ein Frappé gesüßt ist. Dementsprechend ist ein Frappé sketo ohne Zucker, ein Frappé metrio mit einem Kaffeelöffel voll Zucker und ein Frappé gliko mit zwei Kaffeelöffeln Zucker gesüßt. Ein Frappé me Paroto wird mit einer Kugel Vanilleeis serviert.

Nestlé: Firmeninfo

Seit über 140 Jahren versorgt Nestlé die Menschen rund um unseren Globus mit Nahrungsmitteln. Mit rund 13.000 Beschäftigten ist Nestlé Deutschland der drittgrößte Ländermarkt des Unternehmens. Angefangen von Kaffee über Babynahrung, Suppen und Saucen bis zu Mineralwasser; Nestlé-Produkte stehen weltweit für höchste Qualität und Genuss.



Quellen


  • Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben. Brockhaus, 2011 » Der Brockhaus Ernährung: Gesund essen - bewusst leben
  • Reinhard Matissek, Werner Baltes: Lebensmittelchemie. Springer Spektrum, 2015 » Lebensmittelchemie
  • Der große Larousse Gastronomique. Christian, 2012 » Der große Larousse Gastronomique
  • Hans-Joachim Rose: Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, 2007 » Die Küchenbibel: Enzyklopädie der Kulinaristik
  • Prof. Dr. Waldemar Ternes, Alfred Täufel: Lebensmittel-Lexikon. Behr's Verlag, 2005 » Lebensmittel-Lexikon