Ätzungsschalenbräune


Inhaltsverzeichnis

Die Ätzungsschalenbräune ist eine besondere Form der Schalenbräune. Die Ätzungsschalenbräune ist eine physiologische, nicht-parasitäre Lagerkrankheiten der Fruchtschale von Kernobst, die insbesondere bei Äpfeln 🛒 im Langzeitlager auftritt. Sie kann also bei der Dauerlagerung bzw. Langzeitlagerung entstehen.
Bei der Ätzungsschalenbräune zeigen sich blaugrüne Verfärbungen unterhalb der Fruchtschale; häufig im Bereich der Schattenseite, also der sonnenabgewandten Seite der Frucht. Die Ätzungsschalenbräune ist eine Schädigung der untersten Zellschichten der Fruchtschale, die durch die Kutikula scheinen. Im fortgeschrittenen Stadium geht die Braunverfärbung auf die Fruchtschale der Äpfel über.


Ursachen der Ätzungsschalenbräune

Ätzungsschalenbräune wird durch ein schlechtes Verhältnis der Lagerbedingungen und der Lagerfähigkeit der Äpfel begünstigt bzw. verursacht. Generell lässt sich sagen, dass lange Lagerzeiten insbesondere bei großen, spät geernteten Äpfeln mit einer sehr hohen Stickstoffversorgung und einer hohen Kohlendioxid-Konzentration im Lagerraum zu Verätzungen der Fruchtschale führt.
Die verschiedenen Ursachen dieser Form der Schalenbräune können ausgelöst werden durch:

  • die Eigenschaften der Apfelsorte
  • der Reifegrad der Äpfel
  • die Witterungsbedingungen vor der Ernte
  • die Lagerbedingungen

Ursache: Eigenschaften der Apfelsorte

Die Eigenschaften der Apfelsorte können die Entstehung der Ätzungsschalenbräune beeinflussen. Es wird davon ausgegangen, dass eine wachsreiche und dicke Schale die Wahrscheinlichkeit der Entstehung des Krankheit erhöht. Denn eine dicke Wachsschicht auf der Fruchtschale sowie eine dicke Schale selbst bilden eine so genannte Gassperre. Der Austausch von Gasen zwischen Lagerluft und dem Inneren des Apfels ist dadurch verlangsamt. Flüchtige, von der Frucht gebildete Schadstoffe, die durch die Gassperre in der Schalenzone verbleiben, verursachen das Absterben des Schalengewebes.

Ursache: Reifegrad der Apfelsorte

Der Reifegrad zum Zeitpunkt der Ernte wirkt sich ebenfalls auf eine mögliche Bildung Schalenbräune aus. Und je unreifer die Früchte zum Erntezeitpunkt waren, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Ätzungsschalenbräune auftritt. Zudem sind Früchte, die auf der Schattenseite des Baumes wachsen anfälliger für diese Schalenbräune als Äpfel, die auf der sonnenzugewandten Seite des Baumes wachsen.

Ursache: Witterungsbedingungen vor der Ernte

Insgesamt fördern warme und trockene Witterungsverhältnisse vor der Ernte, die einer längeren feuchten Wetterperiode folgen der Bildung von Ätzungsschalenbräune.

Ursache: Lagerbedingungen

Unzureichende Frischluftzufuhr im Lagerraum kann insbesondere bei übergroßen Äpfeln und Äpfeln, die von Bäumen mit schwachem Behang stammen zur Ätzungsschalenbräune führen.



Zusammenfassung und Kurzinfos

  • Ätzungsschalenbräune befällt Kernobst, Äpfel, Birnen
  • Ätzungsschalenbräune ist eine Lagerkrankheiten, Krankheit



Quellen


  • Horst Böttcher: Handbuch der Lebensmitteltechnologie. Frischhaltung und Lagerung von Gemüse. Ulmer Verlag, 1996 » Handbuch der Lebensmitteltechnologie. Frischhaltung und Lagerung von Gemüse